Super LeagueÄrgerliches Remis für den FCZ nach hitziger Partie
Eine Führung in Überzahl verspielt, dann ebenfalls noch einen Platzverweis kassiert: Beim kriselnden FC St. Gallen tritt der FC Zürich weiter an Ort und Stelle.
St. Gallen
Zürich
Nachtrag zur Rohners Verwarnung
Nach der Gelben Karte ist Rohner für das Spiel gegen Servette gesperrt. Es ist seine vierte in der laufenden Spielzeit.
Das wars mit dem ersten Durchgang. Zürich führt dank des Elfmetertors von Kololli. St. Gallen war allerdings über 45 Minuten gesehen leicht überlegen.
Das sind die Zahlen zur ersten Halbzeit:
Fünftes Tor für Kololli
Damit steht Kololli bei fünf Liga-Treffern in dieser Saison, gleich viel wie Kramer. Nur Marchesano hat öfters getroffen für die Zürcher.
Keine Chance für Zigi: Kololli verwandelt den Elfmeter sicher, mit einem scharfen Schuss in die rechte untere Ecke. Zürich führt 1:0, gleich ist Pause.
Zigi sieht für sein Foul an Ceesay Gelb.
Penalty für St. Gallen
Zigi trifft Ceesay mit seinen Fäusten am Kopf und wird dafür verwarnt. Zudem gibt es Penalty für den FC Zürich. Ceesay wird gepflegt.
Bereits die sechste Gelbe Karte: Lüchinger sieht sie für ein Foul am Zürcher Kololli.
Der St. Galler Captain Quintilla sieht für ein Foul an Doumbia die Gelbe Karte.
Ceesay ist der Kasami
Was «Pajtim» für Basels Trainer Ciriaco Sforza ist, ist für Rizzo «Assan». Immer wieder schreit der Zürcher Trainer den Vornamen seines Offensivspielers Ceesay auf das Feld.
Schnickschnack funktioniert auch nicht
Guillemenot versucht, mit einem eleganten Heber die Zürcher Abwehr zu überspielen. Doch das Zuspiel kommt nirgends an. Sah lediglich schön aus.
Und weiter gehts mit der Kartenflut: Doumbia geht gegen den St. Galler Görtler kräftig ran und wird verwarnt. Görtler wird gepflegt.
Ganz schön viel Gestöhne hier. Kann man allerdings verstehen. Rohner trifft Fazliji im vollen Speed und sieht zurecht die Gelbe Karte. Schliesslich fliegt Fazliji gleich durch mehrere Werbebanden durch.
Eine halbe Stunde gespielt
Nach einer halben Stunde sieht es so aus: Gefährlich ist es noch vor keinem der beiden Tore geworden. Zürich hat das Ziel einmal getroffen, allerdings bei einem ungefährlichen Weitschuss. St. Gallen hatte die bessere Chance (Guillemenot), hat aber auch noch nichts Zählbares aufzuweisen.
Der St. Galler Adamu sieht die Gelbe Karte.
Der Mann ist nicht nur zurück. Guillemenot ist bisher eine von Zeidlers Offensivideen: Immer wieder wird er auf der linken Seite in die Tiefe geschickt. Noch ist jedoch aus keiner seiner Hereingaben irgendetwas geworden.
Update Guillemenot
Der Mann ist zurück.
Guillemenot getroffen
Nach der Landung in einem Luftduell trifft der Zürcher Nathan den St. Galler Guillemenot am Fuss. Der Offensivmann wird gepflegt und verlässt den Platz. Kommt er zurück?
Erster Torschuss des FC Zürich
Gefährlich wird es zwar nicht. Aber immerhin trifft Aliti das Tor von Zigi. Der St. Galler hat keine Mühe, den Versuch des Zürchers zu entschärfen.
Zürcher Annäherung
Erste Halbaktion der Zürcher: Nach Ceesays Hereingabe kommt Kololli an den Ball. Dessen Schuss von der Strafraumgrenze wird geblockt, Rohners Nachschuss fliegt über das Tor.
Zürich noch harmlos
Einer Viertelstunde ist um – und vor dem Tor war bisher nur St. Gallen. Vom FC Zürich kommt bisher noch wenig.
Fehler gefunden?Jetzt melden.