Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
Ärgerliches Remis für den FCZ nach hitziger Partie

St. Gallen

St. Gallen

1 : 1
Zürich

Zürich

Spielende

Das war's: Der FC Zürich holt in St. Gallen einen Punkt. Beide Teams verlieren einen Spieler wegen einer Gelb-Roten Karte – in einer Partie, in der Schiedsrichter Alessandro Dudic zehn Mal die Gelbe Karte zog.

87. Minute

Cabrals Flugeinlage

Der eingewechselte Cabral kommt nach einer Hereingabe im Flug an den Ball und setzt ihn auf statt in das Tor.

81. Minute
Auswechslung

Beide Trainer wechseln: Cabral kommt bei St. Gallen für Ruiz, der junge Gnonto ersetzt bei den Zürchern Torschütze Kololli.

81. Minute
Rote Karte

Jetzt sieht auch Doumbia die zweite Gelbe Karte. Damit spielen beide Mannschaften zu zehnt. 1:1 in Toren, 10:10 in Spielern.

80. Minute

Kramer vergibt vor Zigi

Da kann man mehr draus machen: Kololli spielt Kramer in die Tiefe an und er Zürcher Stürmer scheitert alleine vor Zigi. Allerdings aus relativ spitzem Winkel.

76. Minute
Tor

St. Gallen gleicht in Unterzahl aus. Ruiz sprintet aus dem Mittelfeld los, legt den Ball rüber zu Duah und der trifft zum 1:1. Es ist Duahs neunter Treffer in der Super League.

75. Minute

Ein Flug fürs Portfolio

Das liebt jeder Goalie: Kololli schlenzt den Ball von der Strafraumgrenze und Zigi setzt zum Flug an. Wunderbare Parade des St. Galler Goalies.

Erst der zweite Platzverweise gegen St. Gallen

Bisher war bei den St. Gallern erst Traorè mit Gelb-Rot vom Platz geflogen. Eine direkte Rote Karte sah noch kein Ostschweizer in dieser Saison. Quintilla ist also der zweite Platzverweis: Weniger hat kein anderes Super-League-Team.

67. Minute
Rote Karte

Quintilla sieht Gelb-Rot: Der St. Galler Captain foult Dzemaili, wird zum zweiten Mal verwarnt und muss vom Platz. Die Binde trägt ab sofort Görtler – und die St. Galler versuchen, einen Rückstand mit einem Mann weniger wett zu machen.

66. Minute

Brecher vereitelt beste St. Galler Chance

St. Gallen kommt dem Tor immer näher: Zuerst trifft Ruiz den Pfosten, danach kommt Adamu zum Nachschuss. Diesen pariert Brecher stark.

65. Minute
Auswechslung

Zürichs Trainer wechselt doppelt: Ceesay und Schonbächler werden durch Kramer und Seiler ersetzt.

63. Minute

Braveheart Aliti

Sollte jeder machen, macht aber nicht jeder: Aliti hält den Kopf hin und wird vom strammen St. Galler Schuss voll getroffen. Aliti geht zu Boden, steht aber wieder.

62. Minute

Freistoss Quintilla knapp drüber

Der darauffolgende Freistoss fliegt knapp drüber. Der St. Galler Captain Quintilla hat ihn getreten.

61. Minute
Gelbe Karte

Das lässt sich der Schiedsrichter nicht gefallen: Nachdem Dzemaili Adamu gefoult hat, schreit der Zürcher «Was isch das, he! Was isch das.» Dem Schiedsrichter direkt ins Gesicht. Da sieht man dann halt auch mal Gelb.

58. Minute

Chance St. Gallen

Und wieder sind es die Ostschweizer, die aktiver beginnen. Muheim kommt zum Abschluss, seinen Schuss wehrt Brecher aber zur Ecke ab. Aus dem Eckball entsteht danach nichts.

52. Minute

Muheims Schmerzen

Das schmerzt: Tosin steht Muheim mit vollem Gewicht auf den Rist. Der St. Galler wird gepflegt und humpelt jetzt über die Seitenlinie wieder ins Spiel.

Nochmal Lehrbuch

Diesmal aber kein hartes Tackling, sondern eine feine technische Aktion: Ruiz manövriert sich am Gegenspieler vorbei, indem er den Ball mit der Hacke fein berührt. Seine Hereingabe klären dann die Zürcher gerade noch rechtzeitig.

Lehrbuchtackling mit Nathan

Wer diesen Sport liebt, liebt solche Aktionen genauso wie Tore: Nathan und Duah im Laufduell, der Zürcher Nathan setzt zum eingesprungenen Tackling an, trifft wunderbar den Ball und ballt die Fäuste. Wie nach einem Tor eben.

46. Minute
Auswechslung

Doppelwechsel beim FC St. Gallen: Guillemenot und Lüchinger verlassen den Platz, Youan und Duah ersetzen sie. Oder anders gesagt: Es verlassen drei Saisontore den Rasen (Guillemenot) und es kommen dafür elf Saisontreffer (Duah acht, Youan drei).

Halbzeitende

Weiter geht's im Kybunpark. Der FC Zürich spielt unverändert, die St. Galler nehmen zwei Wechsel vor.