AboAbstimmung am ZürichseeDie wichtigsten Fragen und Antworten zum Trinkwasser
Männedorf, Stäfa und Oetwil wollen ihre Versorgung mit Trinkwasser neu regeln. In einer Gemeinde regt sich nun Widerstand gegen die Pläne für das gemeinsame Seewasserwerk.

Was ist mit dem Seewasserwerk in Männedorf vorgesehen?
Das Seewasserwerk befindet sich heute im Eigentum eines Zweckverbands, dem die drei Nachbargemeinden Männedorf, Stäfa und Oetwil angehören. Neu soll Männedorf das Werk allein übernehmen und betreiben. Die Gemeinde zahlt Stäfa und Oetwil anteilsmässig aus. Stäfa erhält knapp 5 Millionen Franken, Oetwil rund 2,1 Millionen. Die Stimmberechtigten entscheiden am 25. September darüber.