Zoom –
Die Welt in Bildern Dezember 2020 Das aktuelle Geschehen, eingefangen von internationalen Topfotografen.
Publiziert: 31.12.2020, 21:20 Aktualisiert: 05.01.2021, 16:02An der Koordination muss er noch ein wenig feilen, um zum Saisonbeginn im Januar fit zu sein: Ein Surfer beim Training am Sunset Beach in Pupukea auf Hawaii (29. Dezember 2020).
Foto: Brian Bielmann (AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren. BotTalk Eiskunst in China: Am 12. Februar beginnt das Jahr des Ochsen. Im chinesischen Horoskop steht das Zeichen für Ausdauer und Kraft – Eigenschaften, die auch die Skulpturenbauer in Shenyang brauchen (26. Dezember 2020).
Foto: AFP
Idyll mit Hindernissen: Die Schafe bei Huisnes-sur Mer müssen Weitspringerinnen sein, um die Bäche zu queren, die sich durch die Salzwiesen ziehen. Im Hintergrund thront Mont-Saint-Michel (26. Dezember 2020).
Foto_ Charly Triballeau (AFP)
Farblich assortiert: Diese Spritzen liegen für die Impfung gegen das Coronavirus bereit in einem Pflegeheim in Bad Windsheim, Deutschland, am 27. Dezember 2020.
Foto: Hannibal Hanschke (Reuters)
Farblich spektakulär: Ein Mann betrachtet die Weihnachtsbeleuchtung in einem Park in Lenaxa, Kansas. (26. Dezember 2020)
Foto: Charlie Riedel (AP, Keystone)
Nützliche Gaben: In der thailändischen Stadt Ayutthaya bringend dieses Jahr Dickhäuter den Schülerinnen und Schülern Schutzmasken statt Süssigkeiten und Geschenke (23. Dezember 2020).
Foto: Diego Azubel (Keystone)
Dickes Ding: Ein geschniegelter Bursche betätigt die Trommel der spanischen Weihnachtslotterie «El Gordo», die seit 1812 jährlich stattfindet und seit 1967 in alle Landesteile ausgestrahlt wird. Dieses Jahr wurden insgesamt gut 2,4 Milliarden Euro ausgeschüttet. (22. Dezember 2020)
Bernat Armangue (AP/Keystone)
Spaziergang durch die Kältekammer: Ein dicke Schicht Raueis hängt an den Ästen in Dobogókő, Ungarn. (22. Dezember 2020)
Balazs Mohai (EPA/Keystone)
Hier wird nicht nur rumgehangen: Der letzte Wiederholung an der Klimmzugstange ist immer die härteste, was diesem Herrn in einem Strassen-Fitnessstudio in Havanna ins Gesicht geschrieben steht. (21. Dezember 2020)
Ramon Espinosa (AP/Keystone)
Wenn die Erde Feuer speit: Der Vulkan Kilauea in Hawaii ist ausgebrochen. Einwohner betrachten das einschüchternde Spektakel am Nachthimmel aus sicherer Entfernung. (20. Dezember 2020)
Janice Wei (National Park Service/AP/Keystone)
Winterzauber in Bangkok: Zwei Tänzerinnen bereiten sich auf ihre Weihnachtsshow in einem Einkaufscenter vor. (20. Dezember 2020)
Diego Azubel (EPA/Keystone)
Weihnachtsleckerli: Es wäre gemein, zu sagen, sie könne den Hals nicht vollkriegen. Ist bei so viel Hals ja auch schwierig. Jedenfalls geniesst die Giraffe im Taranga Zoo in Sydney ihren Adventskalender (Dezember 2020)
Foto: Rick Stevens (Reuters)
Umsatztreiber: Ein aufblasbarer Weihnachtsbaum ziert einen Christbaum-Verkaufsstand in Frankfurt am Main. Das Bankenviertel der Grossstadt bildet die passende Skyline (19. Dezember 2020).
Foto: Michael Probst (Keystone)
Nur nicht abheben: Ein afghanischer Verkäufer fährt eine bunte Traube Luftballons spazieren, um sie in der Haupstadt Kabul an den Mann respektive an das Kind zu bringen. (19. Dezember 2020)
Rahmat Gul (AP/Keystone)
Kostümiert als Weihnachtsmann verteilt ein Arbeiter Desinfektionsmittel in den engen Gassen von Dharavi, einem Slum in Mumbai. Indien hat bei den Corona-Fällen kürzlich die 10-Millionen-Marke überschritten, doch die Zahl der täglichen Neuinfektionen sinkt seit mehreren Wochen kontinuierlich. (19. Dezember 2020)
Rafiq Maqbool (AP/Keystone)
Erste Annäherung: So hatte sich das Löwe Atlas nicht gedacht. Da nahm er den mühseligen Transport von Marokko nach Paris auf sich – und dann diese aggressive Begrüssung durch die unbekannte Löwin (18. Dezember 2020).
Foto: Ian Langsdon (Keystone)
Schwitzen ist schützenswert: Mit einem geübten Schwung spediert ein Saunabesucher in Helsinki das Wasser auf die heissen Steine. Die Unesco hat die finnische Saunakultur zum Weltkulturerbe erklärt. Für das skandinavische Land ist es der erste Eintrag auf der Liste. (18. Dezember 2020)
Mauri Ratilainen (EPA/Keystone)
Spaziergang durchs monochrome Boston: Schneefälle haben die Metropole an der US-Ostküste weiss gefärbt. Da ist es an den Passanten, etwas Farbe ins Spiel zu bringen. (17. Dezember 2020)
Brian Snyder (Reuters)
Süsse Comicfiguren: Eine Kuchenspezialistin gibt in Bagalore ihrem Tom-und-Jerry-Kusntwerk noch den letzten Schliff. In der indischen Metropole findet jedes Jahr eine grosse Kuchenausstellung statt (17. Dezember 2020).
Foto: Jagadeesh Nv (Keystone)
Umzug ins Winterquartier: Der Schäferhund hat beim Alpabzug im Freiburgischen die 800 Schafe gut im Griff. Und wenn eins bockig wird, kann er auch mal laut oder zupackend werden (16. Dezember 2020)
Foto: Jean-Christophe Bott (Keystone)
Sag’s mit Kuchen: Bäckereibesitzer Tim Kortuem dekoriert einen Rentier Rudolph Weihnachtskuchen in Dortmund, Deutschland. (17. Dezember 2020)
Foto: Friedmann Vogel (EPA/Keystone)
Er zieht’s durch: Robert Burck, besser bekannt als der "Nackte Cowboy", trotzt dem Schneesturm in New York. (17. Dezember 2020)
Foto: Carlo Allegri (Reuters)
Kampf mit spitzer Nadel: Der schottische Strassenkünstler The Rebel Bear hat Edinburgh ein neues Kunstwerk geschenkt. Eine Ärztin injiziert Impfstoff in ein ballonförmiges Coronavirus (14. Dezember 2020)
Foto: Jane Barlow (Keystone)
Dakar Fashion Week: Wegen der Pandemie fanden die Schauen in Senegals Hauptstadt diesmal unter freiem Himmel und im Internet statt. Modefans aus Afrika konnten sich für 1.50 Franken zuschalten (12. Dezember 2020).
Foto: John Wessels (AFP)
Es weihnachtet sehr: Zusätzlich zu den farbigen Zwiebeltürmen leuchten von Mitte Dezember bis Mitte Januar auch noch bunte Baumkugeln und Baumlichter auf dem roten Platz in Moskau (12. Dezember 2020).
Foto: Pavel Golovkin (Keystone)
Flattern während der Pandemie: Lang ist es her – seit März, als die erste Corona-Welle Kolumbien überrollte –, dass der Kolibri von Besuchern der «Leonor Pardos verzauberten Gärten@ bewundert wurde (10. Dezember 2020).
Foto: Fernando Vergara (Keystone)
Niesreiz: Ein Mann steht in Bristol, England, neben einem Wandgemälde von Banksy mit dem Titel «Hatschi!!». (11. Dezember 2020)
Foto: Rebecca Naden (Reuters)
Anerkennung für das Welternährungsprogramm: Der U.N.-Generalsekretär Antonio Guterres spricht während der digitalen Übertragung des Friedensnobelpreis-Forums, in Oslo, Norwegen. (11. Dezember 2020)
Foto: Reuters
Freie Sicht aufs Nebelneer: Der Fernsehturm von Almaty ragt aus einer dichten Nebeldecke in Almaty, Kasachstan, heraus. (11. Dezember 2020)
Foto: Pavel Mikheyev (Reuters)
Bestens ausgerüstet für die Kälte: Zwei Enten schwimmen in einem Fluss in Moskau. (11. Dezember 2020)
Foto: Yuri Kochetkov (EPA/Keystone)
Eisiges Vergnügen: Mutige Besucher besichtigen die Gletschergrotte im Glacier 3000 Skigebiets von Les Diablerets. Die Eisgrotte unter dem Gletscher entstand während dem warmen Sommer durch Schmelzwasser (10. Dezember 2020).
Foto: Denis Balibouse (Reuters)
Heiliger Schutz: Selbst Jesulein trägt in Mexico City ein Schutzschild gegen eine Ansteckung mit dem Coronavirus. (9. Dezember 2020)
Foto: Edgard Garrido (Reuters)
Dressurversuch: der irische Wolfshund Turlough Mor is das neue Maskottchen der Irish Guards, die zur britischen Armee gehören. Sein Herrchen Adam Walsh muss noch etwas üben mit ihm. (10. Dezember 2020)
Foto: Victoria Jones (Keystone)
Zwar mehr als vier Personen, aber sonst schon fast Corona-konform: Speisekapsel auf dem Dach des Moskauer Hotels Ritz-Carlton, im Hintergrund der Kreml und der rote Platz. (8. Dezember 2020)
Foto: Maxim Shemetov (Reuters)
Earth Photo: Yanrong Guo gewann mit diesem Foto eines Mannes vom Volk der Yi in China den Preis in der Kategorie «Menschen». Der englische Fotowettbewerb will zum Dialog mit der Umwelt anregen.
Foto: Yanrong Guo (Earth Photo)
Unter einer weissen Decke: Beim Bahnhof von Airolo TI fiel seit vergangenem Freitag über ein Meter Schnee. (7. Dezember 2020)
Foto: Pablo Gianinazzi (Ti-Press/Keystone)
Traumland: Aus mehreren Millionen Lampen und tausenden Metern Seide wurden am Festival of Lights in Tallinn, Estland, unzählige Lichtinstallationen geschaffen. (7. Dezember 2020)
Foto: Valda Kalnina (EPA/Keystone)
Touristenattraktion? Im Badeort Bang Pu am Stadtrand von Bangkok, Thailand, werden die Menschen von Möwen umzingelt. (7. Dezember 2020)
Foto: Athit Perawongmetha (Reuters)
Brrr, ist das kalt: Ein Mann steigt eine vereiste Leiter hinunter, bevor er am Eröffnungstag der Winterschwimmsaison in Omsk, Russland, in das eisige Wasser eintaucht. (6. Dezember 2020)
Foto: Alexey Malgavko (Reuters)
Showtime: Ballett-Schülerinnen in San Diego warten hinter den Kulissen auf ihren Einsatz im Stück «Der Nussknacker», das wegen der Pandemie als Drive-In-Vorstellung auf einem Parkplatz aufgeführt wird. (5. Dezember 2020)
Foto: Bing Guan (Reuters)
Die Rentiere haben Pause: Auf dem Zuckerhut in Rio de Janeiro hat der Weihnachtsmann einen spektakulären Auftritt. An einer Gondel hängend schwebt er in Richtung Talstation zu den wartenden Kindern. (5. Dezember 2020)
Foto: Ricardo Moraes (Reuters)
In Vollmontur: Eine Frau demonstriert in Guatemala-Stadt für die Absetzung des amtierenden Präsidenten Alejandro Giammattei. In Sachen Coronavirus geht sie dabei mit ihrem Outfit lieber auf Nummer sicher. (5. Dezember 2020)
Foto: Moises Castillo (AP/Keystone)
Sonderangebot: In der Afghanischen Provinz Nangarhar sortieren Männer Orangen bei einem Grosshändler, Dank der Rekordernte werden die Märkte des Landes von den Früchten geradezu überrollt (4. Dezember 2020).
Foto: Ghulamullah Habibi (Keystone)
Einfach spitze: Diese aus einer Bleistiftmine geschnitzte Krippe ist eines der Exponate des 78. Krippenwettbewerbs im historischen Museum von Krakau, Polen (3. Dezember 2020).
Foto: Lukasz Gagulski (Keystone)
God Save the Queen: Beim Briefkasten der schottischen Post in Pitlochry gilt selbst für die Queen Abstand halten und Maske tragen – und bei Schneefall allenfalls auch noch einen Regenschirm (3. Dezember 2020).
Foto: Russel Cheyne (Reuters)
Sie sehen aus wie Christbaumkugeln: An der Corniche, Beiruts Strandpromenade, trägt ein Strassenhändler seine bunten, glitzernden Ballons wieder nach Hause (2. Dezember. 2020).
Foto: Hussein Malla (Keystone)
Endlich wieder ins Wasser: Diese Londoner haben lange auf die Wiedereröffnung ihres Fitnessclubs Charlton Lido gewartet. Sie geniessen es, schon am Morgen nach dem Lockdown ein paar Längen zu schwimmen (2. Dezember 2020)
Foto: Victoria Jones (Keystone)
Weinachten im Schnee: Wenigstens vom Skifahren Träumen darf man, auch wenn ausser in diesem Mailänder Schaufenster keine italienischen Skigebiete über Weihnachten offen sein werden (1. Dezember 2020).
Foto: Luca Bruno (Keystone)
Ausflug auf kühlen Pfoten: der 19 Monate alte Makuti erlebt den ersten Schneefall des Winters im Zoo von Servion bei Lausanne. Noch scheint er kein grosser Freund der weissen Pracht zu sein (1. Dezember 2020).
Foto: Laurent Gillieron (Keystone)
Es lebe die Versammlungsfreiheit: Diese Schafe auf einem Feld im hessischen Rodgau südöstlich von Offenbach im Rhein-Main-Gebiet müssen sich an keine Abstandsregeln halten (30. November 2020).
Foto: Michael Probst (Keystone)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
2 Kommentare