Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVenedig nach dem Lockdown
Die verkaufte Stadt gehört wieder den Bewohnern

Der fast menschenleere Markusplatz in Venedig in den Morgenstunden. Nach dem Ende der Ausgangsbeschränkungen verirren sich nur wenige Touristen in die sonst so volle Stadt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Barbaren sind zurück. Die ersten sind zwei deutsche Männer mittleren Alters. Sie ziehen sich aus bis auf die Boxershorts, werfen sich ins Wasser des Canal Grande, schwimmen unter dem Ponte di Rialto durch, atemlos, steigen bei der Riva del Vin wieder aus dem Wasser, die Treppen hoch, die Brust raus im Triumph. Gefilmt werden sie von einem Venezianer, der sie von seinem Boot aus beobachtet. Und anfeuert: «Bravissimo, bravo, bravo. Well done.» Dann sagt er: «Goldòn!» Immer wieder: «Goldòn.» Das ist ein Schimpfwort im venezianischen Dialekt, es steht eigentlich für Präservativ, abgeleitet von «Gold one», so hiess eine Kondommarke aus Amerika. Lange her.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login