Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Die Urgrosstante, die von den Nazis ermordet wurde

Das einzige erhaltene Bild von «Tante Leici»: Lea und Moritz Stemmer, wohl kurz nach ihrer Heirat 1911.

Die Reise in die Vergangenheit von Patrick Gutenberg beginnt im März 2016. Sein Vater stirbt – gemeinsam mit seiner Mutter muss er dessen Studio in Spanien räumen. Dort findet er ein grosses gelbes Couvert, darin sind Fotos und Briefe. Er nimmt sie mit in die Schweiz, ohne sie genauer betrachtet zu haben.

Erst während der Corona-Pandemie nimmt Patrick Gutenberg das gelbe Couvert wieder hervor. Die Briefe sind handgeschrieben und stammen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Adressiert sind sie an seine Grossmutter in Zürich. Absenderin: eine «Tante Leici», von der er noch nie etwas gehört hat.

Wer ist diese Frau, die seiner Grossmutter über Jahre Briefe schickte? Warum erfuhr er nie etwas von diesem Familienzweig in Deutschland? Und was wurde in Nazi-Deutschland aus diesem Teil seiner jüdischen Familie?

Patrick Gutenberg macht sich auf Spurensuche – und findet ein fast vergessenes Kapitel seiner Familiengeschichte. Tagi-Journalistin Hélène Arnet hat ihn dabei begleitet und erzählt seine Geschichte in der neusten Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.

Hören Sie diese Geschichte auch in voller Länge, vorgelesen von Redaktor Jean-Marc Nia:

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».