Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zu Kriegsschäden
Die Ukraine kann diesen Winter nicht aus eigener Kraft überstehen

Kein Strom, keine Heizung, kein Dach über dem Kopf: Ukrainische Rettungskräfte arbeiten nach einem russischen Angriff in einer Stadt ausserhalb Kiews. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wladislaw Bilik und Wolodimir Kudrizki wären in normalen Zeiten keine Namen, die ein Durchschnitts­ukrainer je zu hören bekommt. Doch es sind keine normalen Zeiten, und deshalb ist von höchstem Staatsinteresse, was Bilik als Chef des Wetterdienstes und Kudrizki als Chef des staatlichen Stromnetz­konzerns Ukrenergo zu sagen haben: Das Thermometer dürfte etwa im Nordosten der Ukraine bald auf minus zehn Grad fallen, sagt Bilik, auch ein Blackout sei nicht das Ende der Welt, weil seine Leute es schafften, die Stromversorgung immer wieder am Laufen zu halten, sagt Kudrizki.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login