Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKI-Forscher im Interview
«Die übermässige Angst lenkt von den realen Gefahren von KI ab»

«Wir müssen die realen Gefahren von den plakativen Horrorszenarien unterscheiden», sagt Informatikprofessor Andreas Krause: Der KI-Forscher warnt vor Missbrauch und Desinformationen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wiederholt haben Fachleute vor den Risiken durch künstliche Intelligenz (KI) gewarnt. Die jüngste Stellungnahme umfasst lediglich einen Satz, der es aber in sich hat: Das Risiko, dass die Menschheit durch künstliche Intelligenz (KI) vernichtet wird, sollte ebenso hohe Priorität erhalten wie die Risiken durch Pandemien oder einen Atomkrieg. Zu den Unterzeichnern gehören Pioniere der KI-Forschung wie Geoffrey Hinton und Sam Altman, CEO von Open AI, der mit Chat-GPT einen der derzeit fähigsten Chatbots entwickelt hat.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login