AboDie Trauben am Zürichsee sind einen Monat früher reif
Im Weinbau zeichnet sich ein extrem früher Wümmet ab. Menge und Güte sprechen für einen grossen Jahrgang, wenn nicht noch Hagel oder Trockenheit zum Spielverderber werden.
Vor einem Jahr standen die Weinbbauern vor erfrorenen Rebstöcken. Heuer ist es genau umgekehrt: Seit April sind die Temperaturen um einige Grade zu hoch. Der für die Vegetation so wichtige Frühling war schon Mitte Mai passée. Seither herrscht Sommer in der Schweiz.