Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNein zur Klimainitiative
Die Thalwiler
lehnen eigene Klimaziele ab

Die Thalwiler Stimmberechtigten haben einer forcierten Klimapolitik eine Abfuhr erteilt. Dennoch will der Gemeinderat weiter auf eine nachhaltige Energiezukunft hinarbeiten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein klimapolitisches Zeichen wollten der Initiant Lukas Lanz (SP) und der Gemeinderat mit der Klimainitiative setzen. Diese sah vor, verbindliche Klimaziele in der Verfassung der Gemeinde zu verankern sowie einen Finanz- und einen Massnahmenplan zu erarbeiten, wie diese Ziele zu erreichen sind. Daraus wird nun nichts. Denn obwohl der Gemeinderat und eine Mehrheit der Parteien die Initiative unterstützt haben, haben sich 55 Prozent der Thalwiler Stimmberechtigten gegen die Initiative ausgesprochen: 2294 hatten ein Nein in die Urne gelegt, 1891 ein Ja. Die Stimmbeteiligung lag bei knapp 40 Prozent.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login