AboSchrumpfende KaufkraftDie Teuerung frisst die Lohnerhöhungen gleich wieder weg
Trotz steigender Inflation machen die Arbeitgeber das Portemonnaie nicht weiter auf. Sie erhöhen die Löhne in diesem Jahr nur um 1,2 Prozent. Das dürfte Folgen für den Konsum haben.
Alles wird in diesem Jahr teurer: Benzin, Heizöl und Gas, Brot, Mais und Sonnenblumenöl, Kaffeekapseln, Toilettenpapier und Kinderspielzeug. Im Februar ist die Jahresteuerung in der Schweiz auf 2,2 Prozent gestiegen. Die Nationalbank und der Bund rechnen mit einer durchschnittlichen Teuerung in diesem Jahr von 1,9 Prozent.