Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Podcast zum Start der Euro
Granit Xhaka: «Ein guter Moment, um Geschichte zu schreiben»

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Wort Europameister benutzt Granit Xhaka einen Tag vor dem Schweizer Start in die Euro nicht. Aber der Captain des Nationalteams macht keinen Hehl aus den grossen Ambitionen, mit denen er ins Turnier geht.

«Der Zeitpunkt ist gut, um Geschichte zu schreiben», sagt Xhaka vor der Partie gegen Wales (Samstag, 15 Uhr). Und unterstreicht zusätzlich: «Man darf ruhig hohe Erwartungen an uns haben. Diesmal wollen wir nicht nur reden. Diesmal wollen wir es auch tun.»

Die Schweizer legen sich die Latte also nicht eben tief. Wobei Nationaltrainer Vladimir Petkovic dann doch darauf hinweist, dass bei jeder Geschichte zunächst der erste Satz entstehen muss: «Die Idee ist, dass wir gegen Wales die erste Seite schreiben, damit überhaupt erst ein Buch draus werden kann.» Sprich: Erst muss die Schweiz mal gegen Wales bestehen.

Aber hat diese Schweizer Mannschaft auch die Fähigkeiten, um den grossen Worten Taten folgen zu lassen? Diese Frage diskutieren wir in unserem aktuellen Podcast. Für Thomas Schifferle steht fest: «Die Spieler kommunizieren ihre Ziele sehr forsch – also sollen sie auch liefern.»

Wobei in der Gruppe mit Italien, Wales und der Türkei nur schon die Qualifikation für den Achtelfinal ein respektables Resultat wäre, wie Benjamin Steffen findet: «Der Achtelfinal wird eigentlich nur darum nicht mehr als gute Leistung betrachtet, weil die Spieler selbst von höheren Zielen reden.»

Wenigstens sollte der Schweiz ein Doppeladler-Moment wie 2018 erspart bleiben. Denkt zumindest Schifferle. An der WM in Russland scheiterten die Schweizer ja auch daran, dass sie zu viel Energie neben dem Spielfeld verpufften. «Die Funktionäre und auch der Trainer haben aus all dem gelernt, was in Russland passiert ist», sagt Schifferle und glaubt darum: «Es wird abseits des Spielfelds nichts passieren, was die Spieler ablenken könnte.»

Wann welche Themen besprochen werden

  • 03:07 Neuer Trainer FC Lugano

  • 04:16 Neuer Trainer Grasshoppers

  • 05:49 Neuer Trainer FC Zürich

  • 10:11 Neuer Trainer Young Boys

  • 14:25 Wales - Schweiz

Wir freuen uns über Kritik, Streicheleinheiten oder Fragen, die wir in den kommenden Folgen gern beantworten. Die «Dritte Halbzeit» erscheint im Wochenrhythmus. Schreiben Sie uns hier in die Kommentare, via Instagram an dritte.halbzeit.podcast, melden Sie sich auf Twitter bei @razinger oder via E-Mail bei florian.raz@tamedia.ch.