Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Eurovision Song Contest im Ticker
Ukraine gewinnt ESC | Schweiz erhält vom Publikum null Punkte | Russische Hacker-Angriffe vereitelt

Zukki: Finnland geh ich absolut mit. Ukraine ist mein Favorit, weil beste Mischung von Rap und Folklore. Und dann noch England!

Karpi: Mein Favoriten sind Finnland, Frankreich und die Ukraine. Aber da ich jedes Jahr gewaltig daneben liege, gewinnt vermutlich wieder etwas komplett ödes wie Deutschland. Wer gewinnt, Zukki?

Zukki: Welche Drogen sind das? Ich will alle.

Karpi: Es ist kurz vor Mitternacht, die Drogen beginnen zu wirken.

Karpi: Du hast recht, das Ganze sieht aus wie queere Version des ZDF-Fernsehgartens.

Karpi: Ich glaub Måneskin gewinnt dieses Jahr nochmals.

Zukki: Ich finde das hilft echt allen, was die Italiener sagen. Nie die Nase zu tief auf den Tisch.

Karpi: Bin das nur ich, oder klingt dieses Jahr alles etwas fad? Gönnt sich Europa nach 2+ Jahre Pandemie ein Päuslein? Und haben die Songs sonst nicht mehr Politik?

Karpi: Die 25 Songs sind durch. Ab jetzt darf abgestimmt werden. In Europa rennen die Zuschauer:innen ans Telefon. In Russland setzen sich die Hacker an die Maschinen, um einen Sieg der Ukraine zu verhindern.

Estland

Zukki: Okay er weiss aber, dass das hier nicht der ZDF-Fernsehgarten ist? Für einen Moment sah er auch aus wie Seven!

Karpi: Als Filmemacher mag ich die Anspielungen an Morricone-Soundtracks sehr. Auch der Kinderchor der am Schluss I HOPE I HOPE I HOPE ruft. Da schmelze ich tatsächlich.

Estland

Karpi: Der Sänger heisst Stefan, aber nennt sich STEFAN, weil Stefan wär ja langweilig.

Karpi: Mir gefällt die Mischung aus Krankenschwester, Domina und Dozentin an der Kunsthochschule.

Zukki: Da weiss man wieder was man an dir hat – das sind Pointen für die Ewigkeit Karpi.

Karpi: Fun Fact: Auch Zukki und ich haben unterdessen einen sitzen.

Serbien

Karpi: Ich liebe den Serbischen Act. Sie bleibt sitzen während des ganzen Songs. Damit kann ich mich als Zuschauer voll identifizieren.

Karpi: Schönes Lied. Der polnische Act klingt wie ein Andrea-Bocelli-Lied, wenn Bocelli nicht singen könnte.

Polen

Zukki: Ohalätz. Das ist arg neben dem Ton. Und wie er selbst leidet, ich kann nicht hinschauen.

Karpi: Hohes C? Daumen drücken und Zehen hoch!

Zukki: Ich habe jetzt gerade das allererste mal an Gjon’s Tears gedacht heute Abend. Wegen des hohen C's vom Engländer.