Die Schulpflege der Oberstufe ist in den Berggemeinden begehrt
Die neue Präsidentin der Oberstufenschule Wädenswil kommt voraussichtlich aus Hütten. Gemeindepräsidentin Verena Dressler ist die Einzige, die kandidiert.
Die Erneuerungswahl der Oberstufenschulpflege Wädenswil, Schönenberg und Hütten (OSW) verspricht Spannung. Für die neun Sitze sind in einer ersten Frist 13 Kandidaturen eingereicht worden, wie die Stadt Wädenswil mitteilt.
Interessant an der Ausgangslage, dass es zu Kampfwahlen kommt. Das ist bei der OSW nicht die Regel. So kandidierten vor vier Jahren so viele Personen, wie Sitze zu vergeben sind, sodass es zu stillen Wahlen kam. Speziell ist diesmal aber auch, dass fünf Kandidaten aus den Berggemeinden kommen. Üblicherweise sind in der OSW-Schulpflege je ein Mitglied aus Schönenberg und Hütten vertreten.
Einzige Möglichkeit
Auch die künftige Präsidentin ist voraussichtlich eine Vertreterin vom Berg. Die Hüttner Gemeindepräsidentin und bisherige OSW-Schulpflegerin Verena Dressler (parteilos) ist die einzige Kandidatin für dieses Amt. Sie ist sowohl auf dem Berg wie in Wädenswil bekannt und verankert. «Eigentlich hatte ich andere Pläne und wollte nach acht Jahren als Mitglied der Schulpflege aufhören.» Sie sei aber von mehreren Seiten motiviert worden, weiterzumachen und auch gleich das Präsidium zu übernehmen.
Sie habe sich umstimmen lassen. Dies vor allem, damit nicht zu viel Know-how verloren gehe. Denn es treten vier weitere Bisherige zurück. Auch der Präsident trete nicht wieder an, sagt Verena Dressler.
Sie hoffe nun, dass der Volkswille umgesetzt und der Zusammenschluss der drei Gemeinden auf Anfang 2019 realisiert werden könnten. Dann falle die Doppelbelastung mit dem Gemeindepräsidium weg, und «ich kann mich ganz auf die OSW konzentrieren», sagt sie.
Verena Dressler war auch als Kandidatin für einen Sitz im Wädenswiler Stadtrat gehandelt worden. Doch weil die Eingemeindung von Hütten und Schönenberg nicht wie geplant auf 2018 realisiert werden konnte, können keine Vertreter vom Berg in den Stadt- oder den Gemeinderat (Parlament) gewählt werden. Für sie ist die Oberstufe die einzige Möglichkeit, sich in der nächsten Legislatur in Wädenswil politisch zu beteiligen.
Zweite Frist angesetzt
Von den Bisherigen treten nebst Verena Dressler wieder an: Florin Bircher (FDP), Ulrich Eckl (CVP), Anita Hirzel (SP) und Philipp Schellenberg (SVP). Neu kandidieren: Eugenio Amendola (parteilos), Manfred Engelhardt (GLP), Corinne Fumagalli (SVP), Claudia Signer (GP), Rita Hauser und Yolanda Schibli (beide parteilos, Schönenberg), Christopher Tattersall (SVP, Schönenberg) und Walter (Cheesy) Tessarolo (parteilos, Hütten).
Von den Bisherigen scheiden aus: Präsident Adrian Schoch (Grüne), Daniela Semmler (parteilos, Schönenberg), Walter Aeppli, Karl Blickenstorfer (beide SVP). In der zweiten Frist, die am 26. Januar abläuft, können weitere Kandidaturen eingereicht oder bisherige zurückgezogen werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch