Die Schule Dietlimoos kann ab August gebaut werden
Die Planungen des neuen Schulhauses im Dietlimoos kamen ohne Verzögerungen voran. Nun ist klar, dass der Bau definitiv im nächsten Sommer beginnen kann.
Im Mai sagte eine wuchtige Mehrheit von 80 Prozent der Adliswiler Stimmberechtigten Ja zum Bau des neuen Schulhauses im Dietlimoos. Seither hat die Stadt Adliswil die Projektplanungen fortgeführt und konkretisiert. Im August wurde das Baugesuch für das neue Schulhaus eingereicht – Ende November ist die Bewilligung erteilt worden. Damit steht dem Baustart im nächsten Sommer nichts mehr im Weg. Dies schreibt die Stadt Adliswil in einer Medienmitteilung.
Der Schulbetrieb könne wie geplant im Sommer 2020 aufgenommen werden.Das Gebiet Dietlimoos-Moos ist in zehn Baufelder aufgeteilt, die in Zukunft rund 1000 Einwohnern und 500 Arbeitenden eine öffentliche und eine private Schulanlage sowie einen Quartierplatz mit einem kleinen Park Raum bieten werden. Die Zürich International School plant zudem eine Dreifachturnhalle, die danach auch von den Schülerinnen und Schülern der öffentlichen Schule genutzt werden soll.
Sechs weitere Baufelder
Parallel dazu laufen die Planungen für das neue Mercedes-Autohaus an der Zürichstrasse. «Mit der Baueingabe des Autohauses wird noch in diesem Jahr gerechnet», schreibt der Adliswiler Stadtrat. Südlich und im Osten schliessen sechs weitere Baufelder von privaten Grundeigentümerschaften an. «Auf diesen sind überwiegend Wohnungen vorgesehen.»
Gegen die Zürichstrasse und die Moosstrasse hin sollen laut Stadtrat hingegen ausreichend Gewerbeflächen gesichert und die Möglichkeit für Gastronomie- und Versorgungsangebote geschaffen werden. «Die Entwicklung auf den beiden stadteigenen Baufeldern entlang der Zürichstrasse ist noch in Vorbereitung, soll aber ebenfalls mit entsprechenden Nutzungen zur Belebung des Quartiers beitragen», heisst es abschliessend zur Gebietsentwicklung, welche der Stadrat plant.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch