Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zoom Fotoblog
Die schönste Frau der Welt hat diese verlassen

Steiler Aufstieg: Gina Lollobrigida erlangte in den 1950er Jahren internationale Berühmtheit als Schauspielerin und «schönste Frau der Welt». (Januar 1950)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
Sündhaft schön: Die Italienische Schauspielerin Gina Lollobrigida in verführerischer Pose für einen Schönheitswettbewerb. Prompt wurde sie zur zweitschönsten Römerin und zur drittschönsten Italienerin gewählt. (1947)
Die zwei bekanntesten Italienerinnen: Gina Lollobrigida auf einer Vespa an der Great Film Garden Party in Surrey, Grossbritannien. (14. Juni 1952)
Wer ist die Schönste im ganzen Land? Neben Gina Lollobrigida (links) wirke Marilyn Monroe (rechts) wie ein Kinderstar – war zumindest die Meinung von Schauspielkollege Humphrey Bogart. (18. September 1954)
Die Königin Grossbritanniens und die Königin des Kinos: Queen Elizabeth II und Gina Lollobrigida begrüssen sich bei der royalen Filmvorführung von  «To Chatch a Thief» in London. (2. November 1955)
Die Erfindung von Tetris: Gina Lollobrigida demonstriert, wie viel Gepäckstücke in einen Citroën DS 19 passen. Ob sie selber auch noch darin Platz fand, ist leider nicht überliefert. (1955)
Die schöne Gina und der – für einmal – weniger schöne Anthony: Gina Lollobrigida zusammen mit Anthony Quinn auf dem Filmset von «Der Glöckner von Notre Dame», der 1956 in die Kinos kam.
Drei Stars mit drei Bambis: Die Preisträger Gina Lollobrigida, Horst Buchholz und Maria Schell (v.l.n.r.) strahlen in Karlsruhe um die Wette. (16. März 1958).
Eine Million Lire: So viel soll Gina Lollobrigida für ihren ersten Auftritt in einem Kinofilm verlangt – und zu ihrer eigenen Überraschung auch bekommen haben. Im Film « Where the Hot Wind Blows» dürfte die Gage bereits deutlich höher ausgefallen sein. (1959)
Ein Hut steht ihr gut: «Happy End im September» heisst der Film, den Gina Lollobrigida im September 1960 in Genua drehte.
Unter Polizeischutz: Stadtpolizisten beschützen die «Schönste Frau der Welt» bei einer Filmvorführung des gleichnamigen Filmes im Kino Apollo in Zürich. (23. April 1963)
Im Bett mit «La Lollo»: Ausziehen wollte sich Gina Lollobrigida – hier im Film «Stuntman» – nicht, und so wechselte sie in den 1970er Jahren das Metier und begann zu fotografieren. (19. Juli 1968)
Voll im Fokus: Gina Lollobrigida, Schauspielerin und selber Fotografin, weiss mit den Fotojournalisten in London umzugehen. (5. Januar 1970)
Anpfiff zur Meisterschaft: Gina Lollobrigida eröffnet die Schweizer Fussballmeisterschaft mit einem Pass zu Karl Odermatt, der im Stadion von Genf mit Basel gegen Servette spielt. (15. August 1970)
Bitte hierher schauen: Nach ihrer Karriere als Schauspielerin wechselte Gina Lollobrigida die Rolle und betätige sich als Fotografin und Bildhauerin. (26. November 1972)
Viele Punkte, aber keine Preise: Gina Lollobrigida mit ihren Dalmatinern am Cannes Film Festival. Der Film «König, Dame, Bube» hatte keine Chance im Wettbewerb um die Goldene Palme. (17. Mai 1972)
Einmal Star, immer Star: Bis in die 1990er Jahre spielte Gina Lollobrigida in Filmen mit und war regelmässiger Gast am Cannes Film Festival. (11. Mai 1991).
Die grosse Lollobrigida im kleinen Rebberg: Gina Lollobrigida besichtigt den kleinsten Rebberg  der Welt in Saillon im Kanton Wallis. Ob «La Lollo» die Reben nur besichtigen durfte oder auch verkosten? (4. August 1993)
Mit 90 auf dem roten Teppich: Gina Lollobrigida feiert ihren 90. Geburtstag in Rom. (4. Juli 2017)