AboDie Insel mit der langen Leitung
Sie ist 1770 Meter lang, befindet sich bis zu 19 Meter unter dem Wasserspiegel und muss teilweise in den Boden eingegraben werden: Am Donnerstag war der Baustart der neuen Seeleitung von der Insel Lützelau nach Rapperswil.
Wann die Rohrexperten auf den See dürfen, bestimmen die Fische: Damit sie zur Laichzeit ihre Ruhe haben, dürfen Arbeiter und Fachkräfte nur in der Zeit vom 1. Februar bis Ende März auf dem Zürichsee unterwegs sein, um die neue Seeleitung zu verankern. 1770 Meter Rohr führen schon bald von der Insel Lützelau nach Rapperswil und müssen auf dem Seegrund befestigt werden. Dieser Spielraum von zwei Monaten müsse ausreichen, um das Vorhaben umzusetzen, hiess es am Donnerstag vonseiten der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona. Als Besitzerin der Insel Lützelau informierte die Ortsgemeinde zusammen mit Vertretern von Nachbargemeinden und involvierten Behörden über den aktuellen Stand des Projekts Neue Werkleitungen für die Lützelau.