Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zur Lauber-Nachfolge
Ist die Gerichtskommission komplett überfordert?

«Seine» Behörde muss sich vorwerfen lassen, bei der Wahl eines neuen Bundesanwalts komplett zu versagen: Andrea Caroni, Ständerat (FDP, AR) und Präsident der Gerichtskommission von Stände- und Nationalrat.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Einen Spitzenbeamten zu verjagen, ist einfach. Ihn zu ersetzen, kann ziemlich schwierig sein. Diese Erfahrung macht gerade die Gerichtskommission von National- und Ständerat. Bundesanwalt Michael Lauber wurde im Spätsommer erfolgreich zum Abgang gedrängt. Doch die ersten beiden Anläufe, dem Parlament einen Nachfolger für Lauber zu empfehlen, scheiterten kläglich. Die Schuld dafür tragen mit Sicherheit nicht die Bewerberinnen und Bewerber. Die Schuld trägt allein die Gerichtskommission. Sie muss sich vorwerfen lassen, beim Schutz der obersten Strafverfolgungsbehörde des Bundes komplett zu versagen. Die Institution war vor Laubers Abgang beschädigt und ist heute erst recht diskreditiert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login