Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zum China-EU-Gipfel
Die EU darf sich von China nicht täuschen lassen

Die Partnerschaft mit Russland wird den Krieg überdauern: Xi Jinping inspiziert die Volksbefreiungsarmee in einer Kaserne in Hongkong (2017).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nach mehr als anderthalb Jahren treffen sich am Freitag die Spitzen der EU und China zum ersten Mal, wenn auch nur per Video. Noch immer sehen einige in Xi Jinping einen möglichen Vermittler – doch vom Treffen ist nicht viel zu erwarten. Chinas Staats- und Parteichef wird wenig von dem sagen, was man in Brüssel hören will, und noch weniger davon wirklich meinen. Ihm geht es allein darum, die Folgen der Sanktionen für die eigene Wirtschaft abzufedern. Im Ukraine-Krieg kennt China nur einen Verbündeten: sich selbst.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login