Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboLehren für die Öffnung
Die ernüchternde Erfahrung Schwedens

Trügerische Bilder aus Schweden: Auch ohne Lockdown sind die Umsätze der Restaurants dort um bis zu 80 Prozent eingebrochen, und eine schwere Krise hat eingesetzt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Montag kam es in der Schweiz zu Lockerungen des Lockdown. Dessen Kosten waren enorm. Pro Monat werden sie auf zwischen 11 und 17 Milliarden Franken im Vergleich zum normalen Gang der Wirtschaft geschätzt. Schweden ist nicht so weit gegangen wie die Schweiz. Die Wirtschaft des skandinavischen Landes blieb weitgehend offen. Die Regierung beschränkte sich vor allem auf Verhaltensempfehlungen statt auf Verbote. Der Wirtschaftsverlauf in Schweden kann deshalb Hinweise darauf liefern, ob die wirtschaftlichen Schäden ohne Lockdown deutlich geringer gewesen wären, und auch darauf, was man sich von dessen Aufhebung versprechen kann.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login