AboAntworten auf 7 drängende FragenLässt sich eine Erderwärmung korrigieren?
Die Klimaforschung und die Technologien haben seit dem Abschluss des Pariser Abkommens Fortschritte gemacht. Doch reicht das? Die drängendsten Fragen.
Gibt es Anzeichen, dass die Emissionen der Treibhausgase bald das Maximum erreichen werden?
Die Daten des «Global Carbon Project» zeigen bisher keine Anzeichen. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts sind die Emissionen von Jahr zu Jahr stetig gestiegen und mit ihnen die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre. Ozeane, Wälder und Böden nehmen etwa die Hälfte des CO₂ auf, das der Mensch durch die Verbrennung fossiler Energie ausstösst. Das heisst: Auch wenn die Emissionen reduziert werden, wird das CO₂-Depot in der Atmosphäre dennoch jedes Jahr grösser, weil das Treibhausgas jahrhundertelang dort verbleibt. Je länger wir mit einer starken CO₂-Reduktion warten, desto schwieriger wird es, die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen: Die Erderwärmung muss deutlich unter 2 Grad bleiben, im besten Fall sogar unter 1,5 Grad.