Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Naturwissenschafter
«Impfstudien könnten unsauber sein – bis hin zu Fälschungen»

Versuch mit einem potenziellen Corona-Impfstoff: Eine Krankenschwester in Sao Paolo impft eine Patientin mit SinoVac.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

An diversen Orten in Europa gilt mittlerweile die Maskenpflicht im Freien, obwohl Sars-CoV-2 dem bisherigen Wissenstand zufolge kaum je im Freien übertragen wurde. Wird die Wissenschaft zu wenig gehört, oder trägt sie dazu bei, dass solche Entscheide getroffen werden?

Die Masken sind ein gutes Beispiel dafür, was passiert, wenn man praktisch nichts weiss. Dann wird Nichtwissen ersetzt durch Bauchgefühl oder Opportunitätsentscheidungen. Genau das sehen wir in dieser Pandemie seit Monaten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login