Verkehrsbetriebe VZODie Busse füllen sich wieder
Trotz Homeoffice-Pflicht war das Jahr 2021 für die regionalen Verkehrsbetriebe VZO nicht so schlecht wie das erste Corona-Jahr.
Die Pendlerinnen und Pendler setzen sich doch wieder in die Busse. Im Jahr 2021 beförderten die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) knapp 2 Millionen oder rund 11 Prozent mehr Menschen als im Pandemiejahr 2020. So schreiben es die VZO in einer Mitteilung anlässlich ihrer Generalversammlung. Während der Corona-Pandemie war es nicht klar, ob die Menschen wieder zum öffentlichen Verkehr zurückkehren würden. Statt mit Maske im Bus waren die meisten lieber in ihrem eigenen Auto unterwegs.
Das war bitter für die VZO. Noch 2019, im Jahr vor Corona, hatten sich die regionalen Verkehrsbetriebe über einen Rekord von 22,6 Millionen Passagieren gefreut. Nie zuvor hatten die VZO seit der Gründung 1948 mehr Personen transportiert. Dann brachen die Zahlen während des Lockdown im Frühling 2020 komplett ein. Im Gesamtjahr 2020 waren es 16,7 Millionen, die Anzahl Passagiere sank damit auf das Niveau von 2007.
Auch 2022 sieht gut aus
2021 kehrten die Fahrgäste also wieder zurück, über das ganze Jahr gesehen waren es wieder 18,6 Millionen Fahrgäste. Einer von fünf Passagieren fehlte also bei den VZO. Letztes Jahr lag das wohl auch noch an der Homeoffice-Pflicht.
Ob diese Personen in Zukunft Auto oder Velo fahren oder doch wieder mit dem Bus pendeln, wird sich erst dieses Jahr zeigen. Bis jetzt geht der Trend für die VZO in die richtige Richtung: Im zweiten Halbjahr 2021 hatten die VZO bereits wieder mehr Passagiere als im ersten Halbjahr 2021, und auch seit Anfang Jahr stieg die Zahl der Fahrgäste weiter an.
Fehler gefunden?Jetzt melden.