AboKampf der alten rechten MännerDie Bolton-Bombe hat in Washington eingeschlagen
Es gibt bereits viele Bücher über Donald Trump. Keines aber hat so viel Sprengkraft wie die Memoiren seines ehemaligen Sicherheitsberaters John Bolton.
Wollte man Donald Trump als Maschine nachbauen, dann brauchte es eine komplizierte Konstruktion aus Röhren und Zylindern, aus Druckkammern und Antriebskolben, um den ständigen Fluss aus Kompression und Dekompression zu imitieren. Innen und aussen, Attacke und Gegenattacke, Freund und Feind: Die Trump-Maschine braucht, wenn sie unter besonders heftigem Druck steht, dieses spezielle Ventil, das einerseits Druck ablassen und andererseits neuen Dampf aufnehmen kann. Gerade bauen sie diese Maschine. In Tulsa, Oklahoma.