Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Abo
Der Kriegstreiber ist weg, die Krisen bleiben

John Bolton hört während einer Kabinettssitzung im Weissen Haus Präsident Donald Trump zu. (Archivbild) Bild: Carlos Barria/Reuters
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zunächst einmal ist es eine gute Nachricht, dass Donald Trump seinen Nationalen Sicherheitsberater gefeuert hat. John Bolton war stets ein Kriegstreiber, sei es als amerikanischer UNO-Botschafter, als TV-Kommentator oder als Sicherheitsberater im Weissen Haus. Als wichtigster Ansprechpartner des Präsidenten, wenn es um Krieg und Frieden geht, plädierte er für Militärschläge gegen Nordkorea und den Iran, auch im Umgang mit Venezuela empfahl er den Einsatz von Gewalt. Diplomatie ist in John Boltons Welt etwas für Weicheier. Unvergessen ist seine Begeisterung für den Irakkrieg. Und obwohl die Amerikaner einen gescheiterten Staat zurückliessen, blieben Bomben für Bolton das naheliegende Mittel, um Probleme zu lösen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login