Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGewitterexperiment mit Laser
Die Blitzfänger vom Säntis – endlich hats eingeschlagen und gekracht

Laserexperimente auf dem Säntis: Der grüne Strahl wird zum verlängerten Arm des riesigen Blitzableiters.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eigentlich wünscht man sich auf dem Berg, ein Gewitter möge möglichst schnell vorbeiziehen. Bei Jean-Pierre Wolf ist das anders. Der Professor für Angewandte Physik an der Universität Genf hätte es am liebsten, wenn es in den nächsten Wochen über dem Säntis so richtig blitzt und kracht. Entspannt sitzt er am vergangenen Sonntagabend im Berggasthaus Alter Säntis. Er hat ein spannendes Wochenende hinter sich. Endlich war etwas los auf dem Wetterberg der Schweiz. «Am Samstag war die Hölle los, wenn der Blitz in den Sendeturm einschlug, hat es richtig geknallt – baraba», sagt der Genfer Blitzforscher.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login