Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboETH-Forscher analysieren Klimadaten
«Das gleiche Wetter kann in einer wärmeren Welt zu extremen Ereignissen führen»

Extreme Hitzewelle in Kalifornien im Juli 2021: Ein Feuermann kämpft gegen die Feuersbrunst in Doyle. Das Feuer breitete sich von den brennenden Wäldern in den angrenzenden Hügeln aus. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Menschen an der Pazifikküste im Nordwesten der USA und in Kanada waren darauf nicht gefasst. Die Bewohner in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben keinen Gedanken daran verloren. Die Naturgewalt hat sie unvorbereitet getroffen. Im kanadischen Dorf Lytton in British Columbia wurden fast 50 Grad gemessen, in der Eifel fielen 158 Liter Regen pro Quadratmeter in 24 Stunden. ETH-Klimaforscher Erich Fischer spricht von «pulverisierten Rekorden».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login