Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Die Arbeiten für den Schulhausbau im Dietlimoos beginnen

Ab März starten die Vorarbeiten bei den Verbindungsstrassen zwischen der Zürichstrasse (im Vordergrund) und der Moosstrasse im Gebiet Dietlimoos.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im letzten Mai hat das Adliswiler Stimmvolk Ja gesagt zum neuen Schulhaus Dietlimoos. Der 30-Millionen-Bau wird ab Sommer realisiert und soll innerhalb von zwei Jahren fertiggestellt werden. Für die Erstellung des Schulhauses, in welchem schliesslich rund 300 Schüler unterrichtet werden, muss davor ein Teil der Erschliessung mittels Strassen und Leitungen bereitstehen. Im März startet deshalb die erste Etappe der Infrastrukturarbeiten. Der Adliswiler Stadtrat hat dafür einen Kredit von 2,8 Millionen Franken freigegeben.

Die Arealerschliessung wird in zwei Phasen erfolgen. «In der ersten Etappe werden die Entwässerungsleitungen und die Planie der Quartierstrassen erstellt», schreibt der Stadtrat in einer Medienmitteilung. Diese würden als Logistikspuren und Transportpisten für die Arbeiten an den Tief- und Hochbauten dienen. Während den Hauptarbeiten am geplanten Schulhaus werden die Bauarbeiten an der Infrastruktur und der Erschliessung dann unterbrochen. «Die Strassenbauarbeiten sowie diejenigen an den restlichen Werkleitungen beginnen, sobald die Hauptarbeiten an den Hochbauten abgeschlossen sind und die endgültigen Höhen der Strassenoberflächen definitiv feststehen», heisst es weiter. Während dieser Vorarbeiten wird es keine Beeinträchtigungen für die Bevölkerung geben. «Es geht dabei um die Verbindungen innerhalb der Baufelder zwischen der Zürichstrasse und der Moosstrasse», sagt der zuständige Stadtrat Patrick Stutz (SVP) auf Anfrage.

Quartier wird Grossbaustelle

Sobald die Erschliessungsarbeiten abgeschlossen sind, beginnt der Bau des vierstöckigen Primarschulhauses, des zweistöckigen Horts und des Kindergartens. Ebenfalls soll ein einstöckiger Mehrzweckbau entstehen. Im künftigen Primarschulhaus entstehen zwölf Klassenzimmer plus Gruppenräume. Im Erdgeschoss werden sich die Lehrerräumlichkeiten, ein Werkraum und die Hauswartung befinden. Das eingeschossige Mehrzweckgebäude beinhaltet den Mehrzweck- und Singsaal, die Bibliothek und auch Musikräume.

Die Stadt Adliswil ist aber nur eine Akteurin im Gebiet. Das Quartier wird in den kommenden Jahren zur regelrechten Grossbaustelle. Auch für diese Projekte sind die nun anstehenden Erschliessungsarbeiten von zentraler Bedeutung. So sollen auf den Parzellen zwischen der Autobahn A3 und der Zürichstrasse in den nächsten Jahren rund 400 zusätzliche Wohnungen und ein neues Quartierzentrum mit Einkaufsmöglichkeiten entstehen. Parallel dazu laufen die Planungen für das neue Mercedes-Autohaus an der Zürichstrasse.

Weiter will die Zürich International School (ZIS) in unmittelbarer Nachbarschaft des geplanten Schulhauses eine Dreifachturnhalle bauen, in die sich die Adliswiler Schule danach einmieten kann. Und schliesslich plant das kantonale Tiefbauamt auch die Neugestaltung der Zürichstrasse. Angedacht sind drei Lichtsignalanlagen entlang der Zürichstrasse. Die erste soll bei der Abbiegung zur Sportanlage Tüfi zu stehen kommen, die zweite beim Grüt-Park und die dritte bei der Kreuzung vor dem Hotel Ibis. Ebenfalls ist eine sogenannte Busbevorzugungsanlage mit zentraler Busspur geplant. Momentan blockieren zwar acht Einsprachen das Projekt, die Verantwortlichen sind dennoch optimistisch, dass die Arbeiten im nächsten Jahr starten können, wie Thomas Maag, Mediensprecher der kantonalen Baudirektion im letzten Oktober gegenüber dieser Zeitung sagte.