Adliswil bewilligt erneut deutlich einen Schulhausbau
Im Mai hiess der Adliswiler Souverän 30 Millionen gut für das Schulhaus Dietlimoos. Am Sonntag sagte er Ja zu 8,5 Millionen Franken für das Schulhaus Wilacker.
Die Bevölkerung von Adliswil wächst. Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner ist von 2004 bis 2016 um knapp 19 Prozent auf 18 651 Personen gestiegen. Zwei Faktoren spielen eine Rolle. Einerseits wird gebaut, es entstehen wie im Dietlimoos neue Stadtteile. Andererseits steigt die Geburtenzahl auf über 200 Geburten pro Jahr. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Prognosen gehen davon aus, dass in drei Jahren etwa 1000 Personen mehr in der Stadt leben. Bis ins Jahr 2030 soll die Bevölkerungszahl sogar auf gegen 22 000 steigen.
Diese Einwohnerentwicklung stellt die Schule vor grosse Herausforderungen. Sie benötigt dringend mehr Platz, zumal der aktuelle Schulraum nicht überall auf dem neusten Stand ist. Die Bevölkerung hat die Notwendigkeit erkannt und bewilligt die notwendigen Bauvorhaben jeweils deutlich.
So genehmigte das Stimmvolk im Mai den 30-Millionen-Kredit für den Neubau des Schulhauses Dietlimoos. Am Sonntag hiess es mit 2267 zu 413 Stimmen die 8,5 Millionen Franken für den Neubau des Schulhauses Wilacker gut. Dies entspricht einem Ja-Anteil von 85 Prozent. Die Stimmbeteiligung lag bei tiefen 27 Prozent.
Alte Anlage ersetzen
Stadtrat Farid Zeroual (CVP), zuständig für die Finanzen und das Bauen, sagt, er sei sehr erfreut über das Vertrauen der Bevölkerung in diese Vorlage. «Das gibt uns die Möglichkeit, das sehr alte, provisorische Schulgebäude zu ersetzen.»
Das Projekt habe die Bevölkerung überzeugt, sagt er zum deutlichen Resultat. Die Bauweise sei modular, könne also den Bedürfnissen angepasst werden, sowie zweckmässig und günstig.
Bereits im Herbst ist der Baubeginn. Im Schuljahr 2018/19 sollen die Schülerinnen und Schüler den Neubau mit sechs Klasseneinheiten und weiteren Nebenräumen wie Bibliothek, Lehrerzimmer und Betreuung beziehen können. Dieser Termin hätte zwar auch eingehalten werden können, wenn Adliswil die Abstimmung am eidgenössischen Abstimmungstag im September durchgeführt hätte, versichert Farid Zeroual. Der Bau wäre aber teurer gekommen, weil anspruchsvolle Betonarbeiten erst im Winter erfolgt wären, und hätte mehr Risiken beinhaltet. Der aktuelle Zeitplan erlaubt es, die Erdarbeiten und Betonfundamente schon im Herbst bei warmen Temperaturen auszuführen.
In einem ersten Schritt wird das bestehende Schulhaus Wilacker mit dem modularen Neubau ergänzt. In einer zweiten Etappe wird nach dem Bezug des neuen Schulhauses Dietlimoos der bestehende Schulpavillon Dietlimoos an den Schulstandort Wilacker verschoben. Er bietet Platz für zwei weitere Klassen, Hort sowie Mittagstisch. Die bestehenden Pavillons Wilacker aus den 1970er-Jahren werden danach entfernt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch