AboAufbau einer KaderschmiedeDie AfD will an das grosse Staatsgeld
Die etablierten deutschen Parteien haben Anrecht auf Hunderte von Millionen Euro für parteinahe Denkfabriken. Jetzt klagt die AfD dagegen, dass ihr diese Mittel vorenthalten werden.
Offiziell heissen sie «parteinahe Stiftungen», tatsächlich agieren sie als Denkfabriken, Forschungslabore und Kaderschmieden der Parteien, als Zentren der politischen Bildung und Propaganda im sogenannt vorpolitischen Raum. Als Namen tragen die Stiftungen gern die von den jeweiligen Säulenheiligen: Konrad Adenauer etwa (CDU), Friedrich Ebert (SPD), Heinrich Böll (Grüne), Rosa Luxemburg (Linkspartei), Friedrich Naumann (FDP) oder Hanns Seidel (CSU).