Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAufbau einer Kaderschmiede
Die AfD will an das grosse Staatsgeld

Umstrittene Chefin der AfD-Stiftung: Erika Steinbach, ehemalige CDU-Politikerin und Vorsitzende des Bunds der Vertriebenen, stellte in Berlin die neuste Klage der Desiderius-Erasmus-Stiftung vor. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Offiziell heissen sie «parteinahe Stiftungen», tatsächlich agieren sie als Denkfabriken, Forschungslabore und Kaderschmieden der Parteien, als Zentren der politischen Bildung und Propaganda im sogenannt vorpolitischen Raum. Als Namen tragen die Stiftungen gern die von den jeweiligen Säulenheiligen: Konrad Adenauer etwa (CDU), Friedrich Ebert (SPD), Heinrich Böll (Grüne), Rosa Luxemburg (Linkspartei), Friedrich Naumann (FDP) oder Hanns Seidel (CSU).

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login