Désirée Nick im «Playboy»Die nackte alte weisse Frau
Das «It-Girl der Geriatrie» kämpft furcht- und hüllenlos gegen Altersdiskriminierung. Mit 67 setzt die Schauspielerin und Autorin einen Rekord in der Geschichte der Männermagazine.
Sie galt bislang als «komödiantische Krawallschachtel» («Bunte») und «gnadenlose Giftspritze» («Bild»). Aber offenbar hat sie spät noch der Ehrgeiz gepackt, dereinst der Welt als Frau in Erinnerung zu bleiben, die gegen Unrecht und Benachteiligung ankämpfte. Für dieses hohe Ziel hat sich Désirée Nick, von Beruf Kabarettistin, Schauspielerin und Autorin, für den deutschen «Playboy» ausgezogen. Furchtlos und in einem Alter, in dem andere sich auf einer Carfahrt ihr erstes Heizkissen kaufen. Nick feiert Ende September ihren 67. Geburtstag.
Eine denkwürdige Leistung hat Nick mit der Nacktstrecke im «Playboy» – aufgenommen in einem italienischen Palazzo – schon mal erreicht: Sie ist das älteste Covergirl, das je für das deutsche Herrenheft posierte.
Bingo statt Ecstasy
Die freizügige Seniorin versteht ihren Auftritt in Reizwäsche und High Heels als einen Akt gegen «Ageism», gegen Altersdiskriminierung also. Frauen über 50, so klagt sie dem «Playboy», würden heutzutage gesellschaftlich herabgemindert und entwertet oder, im besten Falle, einfach übersehen. Wer einer jungen Arbeitskollegin an den Po grabsche oder wer abfällige Bemerkungen über die Hautfarbe eines Kollegen mache, der riskiere heutzutage seinen Job. «Aber wenn jemand über eine ältere Frau sagt, die alte Schachtel ist nicht mehr taufrisch, dann hat das keine Konsequenzen», sagt Nick. «Über Menschen ab 50 wird ungestraft alles ausgekübelt.»
Nick ist eine Komödiantin mit Talent zur Selbstironie. Seit ein paar Jahren nennt sie sich «It-Girl der Geriatrie» und verneint konsequent die Frage, ob sie sich nach einem jungen Liebhaber sehne. «Wie soll das gehen? Am Ende will ich zum Bingo. Und er will Ecstasy.» Beim Massenpublikum Bekanntheit errang Désirée Nick spätestens im Jahr 2004, als sie die zweite Staffel der RTL-Show «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» als Dschungelkönigin verliess.
Doch die Frau kann mehr als TV-Trash, sie blickt auf eine beachtliche Bühnenlaufbahn zurück. Nach einer klassischen Ballettausbildung war sie jahrelang Ensemblemitglied an der Deutschen Oper Berlin und der Staatsoper München, später tanzte sie als Showgirl im Pariser Lido. Mitte der 1980er-Jahre wechselte Nick ins Schauspielfach, sie stand in Arthur Schnitzlers «Reigen» auf der Bühne und für den Kultregisseur Rosa von Praunheim vor der Kamera; 1993 tourte sie erstmals mit einem eigenen Kabarettprogramm durch Deutschland.
Es brauche einen «Wake-up-Call» für die Frauenbewegung, so global wie #MeToo, sagt Nick.
In den vergangenen drei Jahrzehnten war die «Grande Dame der provokanten Unterhaltung» – so wird Nick auf dem «Playboy»-Cover angepriesen – in unzähligen TV-Formaten und Theaterstücken zu sehen. Sie spielte 17 Soloprogramme. Und sie veröffentlichte 13 Bücher. Ihr Bestseller «Eva go home!» (2007) – eine giftige Replik auf das antifeministische Werk «Das Eva-Prinzip» der einstigen «Tagesschau»-Sprecherin Eva Herman – verkaufte sich in mehr als 300’000 Exemplaren.
Welch ein Zufall, dass Ende Monat Desirée Nicks 14. Werk an die Buchhandlungen ausgeliefert wird. Titel: «Alte weisse Frau». Die Autorin will lückenlos aufzeigen, wo überall im Alltag Frauen ab vierzig Jahren Opfer von Altersdiskriminierung werden und was dagegen zu tun ist. Es brauche einen «Wake-up-Call» für die Frauenbewegung, eine Empörung, so global wie #MeToo. Playmate Nick hat sich dafür auch schon den passenden Hashtag ausgedacht, er heisst: #2hotforageism.
Vielleicht werden Seniorinnen tatsächlich bald angemessen wahrgenommen – auch wenn sie sich nicht für ein Männermagazin ausziehen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.