AboCS-Untergang im FilmVom Master der Wallstreet zum grossen Knall
Die SonntagsZeitung und Contrast Film bringen den Untergang der Credit Suisse auf die Leinwand. Es geht um Macht und Gier, um jene, die der Bank treu dienten, sowie um jene, die sie retten mussten.
Am 5. Juli 1856 gründete Alfred Escher die Schweizerische Kreditanstalt (SKA), die massgeblich mithalf, die Schweiz zum Erfolgsmodell zu machen. Die moderne Geschichte der Credit Suisse beginnt mit einem Knall. Am 14. April 1977 gab die Bank mit einem dürren Communiqué bekannt, es gebe wegen Unregelmässigkeiten in der Filiale Chiasso einen «erheblichen Verlust». «Untersuchungen der internen Revisionsorgane haben ergeben, dass bei einem ausländischen Grosskunden der Filiale Chiasso – einer Finanzholding mit verschiedenen Beteiligungen in Europa und Übersee – Rentabilitäts- und Liquiditätsprobleme bestehen, deren Vorhandensein durch die dortige Filialdirektion unter massiver Verletzung ihrer Sorgfaltspflichten und Kompetenzen seit längerer Zeit verheimlicht wurde.»