Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Der Supermond über dem Rathaus von Barnsley, Grossbritannien (4. Juli 2023).
Foto: Mark Cosgrove (Imago)
Ein Supermond entsteht, wenn sich der Mond auf seiner Umlaufbahn am erdnächsten Punkt befindet und zudem auch in seiner Vollmondphase.
Der diesjährige Juli-Supermond erreicht seinen erdnächsten Punkt bei rund 361’934 Kilometern, 22’466 Kilometer näher als gewöhnlich. Er erscheint rund 6 Prozent grösser und 12 Prozent heller als ein gewöhnlicher Vollmond. Dies liegt daran, dass die Umlaufbahn des Mondes aufgrund der Anziehungskraft der Erde kein perfekter Kreis ist, sondern eine Ellipse.
Breaking News? Ausgewählte Leseempfehlungen? Downloaden Sie hier unsere News-App und bleiben Sie mit den Push-Nachrichten stets auf dem Laufenden. Sie haben unsere App bereits? Empfehlen Sie sie gerne an Freunde und Familie weiter.
Der Vollmond im Juli wird auch Bocksmond genannt, weil die Geweihe männlicher Hirsche zu dieser Jahreszeit angeblich schnell wachsen.
Rotorange: Der Supermond leuchtet neben der Hagia Sophia und der Blauen Moschee in Istanbul (3. Juli 2023).
Foto: Erdem Sahin (Keystone)
Leuchtstark: Der Supermond ist durch Wolken hindurch über dem Royal Liver Building in Liverpool, England, zu sehen (3. Juli 2023).
Foto: Peter Byrne (Getty Images)
Auch neben der weltberühmten Cheops-Pyramide in Ägypten war der übergross erscheinende Mond zu sehen (2. Juli 2023).
Foto: Ahmed Gomaa (Imago)
Der Bockmond leuchtet am Montagabend neben dem 157 Meter hohen Kölner Dom (3. Juli 2023).
Foto: Henning Kaiser (Keystone)
Auch in Indien sorgte er für spektakuläre Bilder: Der Supermond neben dem Laxminarayan-Tempel in Jaipur (3. Juli 2023).
Foto: Vishal Bhatnagar (Imago)
In Kansas City, USA, wurde der Supermond von verfrühtem Feuerwerk zum Nationalfeiertag begleitet (3. Juli 2023).
Foto: Charlie Riedel (Keystone)
Konkurrieren um die Grösse: Der Supermond scheint hinter dem Power and Light Building, einem der Wahrzeichen von Kansas City (2. Juli 2023).
Foto: Charlie Riedel (Keystone)
Über dem Pont de Bercy in Paris erschien der Mond dunkelorange (3. Juli 2023).
Foto: Stefano Rellandini (AFP)
Ein Verkehrsflugzeug fliegt am Montagabend über Lake Michigan, USA, dem Supermond entgegen (3. Juli 2023).
Foto: Charles Rex Arbogast (Keystone)
Simon Angelo Meier ist seit 2023 Redaktor am Newsdesk von Tamedia.Mehr Infos