«Apropos» – der tägliche PodcastDer stille Bundesrat
Unsere Landesregierung handelt in der Pandemie immer erst, wenn es zu spät ist – so lautet eine gängige Kritik. Was ist dran an dem Vorwurf?
«Wir brauchen Geduld», sagte der neue Bundespräsident Ignazio Cassis kürzlich in seiner Neujahrsansprache. Er meinte die Pandemie – könnte aber auch gut über sich und seine Ratskolleginnen und -kollegen gesprochen haben. Denn während die Coronazahlen mit über 31’000 Fällen an einem Tag Höchstwerte erreichen, bleibt der Bundesrat vorerst bei seiner Strategie: Erstmal abwarten und die Lage beobachten.
Für seine Pandemiepolitik wird der Bundesrat von denen kritisiert, denen alle Massnahmen zu weit gehen – und gerade aktuell auch von denen, denen das alles viel zu zögerlich ist. Er handle wider besseren Wissens nicht schnell und vorausschauend genug, lautet ein Vorwurf, besonders beim Boostern und bei den Kinderimpfungen.
Wie steht die Schweiz im Vergleich mit anderen Ländern tatsächlich da? Ist die Kritik berechtigt? Oder sehnen sich manche in der Krise einfach nach Regeln, die sie von Verantwortung entlastet? Darüber spricht Bundeshauschef Fabian Renz mit Philipp Loser in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».
Gefällt Ihnen «Apropos»? Was denken Sie über weitere Tamedia-Podcasts? Helfen Sie uns, unser Angebot zu verbessern: Nehmen Sie hier an unserer Podcast-Umfrage teil.
Apropos – der tägliche Podcast
Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.