Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBiografie über Karl Lagerfeld
Der Sonnenkönig war ein Knecht seiner selbst

Das Haar war gepudert, das Alter geschönt: Karl Lagerfeld wollte nicht, dass die Welt ihn so sah, wie er wirklich war.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Andere Modemarken haben ein Krokodil als Erkennungszeichen oder einen Polospieler. Karl Lagerfeld war sein eigenes Logo. Seine Silhouette – im Nacken zum Zopf gebundenes Haar, markante Brille, Stehkragen – war sein Erkennungszeichen. Sorgfältig konstruierte Lagerfeld das Bild eines exzentrischen Dandys mit Birmakatze auf dem Arm. Und schuf damit eine Kunstfigur, die eigentlich so gar nichts mit ihm zu tun hatte. In Wahrheit war Lagerfeld ein nüchterner Kontrollfreak, dem nichts daran lag, Privates preiszugeben. «Jeden Morgen habe ich meine kleine Styling-Viertelstunde, dann inszeniere ich die Marionette», sagte er.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login