Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEndet es wie bei der Forchbahn?
Der rostende Traum von Madagaskar

Rosten leise vor sich hin: Wagen der Zürcher Forchbahn auf dem Bahnhofsgelände der madagassischen Hauptstadt Antananarivo.

Ausrangiertes Schweizer Rollmaterial ist beliebt in der Welt. Etliche alte Trams, Busse und Züge erhielten in ärmeren Ländern ein zweites Leben, nachdem sie in der Schweiz moderneren Exemplaren hatten weichen müssen. Doch nicht alle finden wirklich Verwendung in ihrer neuen Heimat. Das berühmteste Beispiel sind alte Forchbahn-Wagen in Madagaskar. Seit Jahren rosten diese in der Hauptstadt Antananarivo vor sich hin. Ausgerechnet dorthin wird nun neues altes Rollmaterial aus der Schweiz geliefert. Ob es je fahren wird, ist fraglich.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login