Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboEssay zum Schweizer Mini-Freedom-Day
Der ranzige Duft der Freiheit

Wann begeben wir uns wieder voller Freude in eine grosse Menschenmenge? Oper für Alle auf dem Zürcher Sechseläutenplatz im Sommer 2018. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Jetzt hat also auch die Schweiz ihren Mini-Freedom-Day. Und eigentlich müssten wir ja nun Street-Parade-artig auf die Strassen stürmen, wildfremde Menschen umarmen – zur Feier des Tages womöglich gar unser Vogelkostüm der vorvergangenen Fasnacht hervorkramen: Denn «Freedom Day», das klingt nach Festlichkeit. Nach Befreiung aus jahrelanger Unterjochung. Nach einem Tag, an dem Salutschüsse in den Himmel gefeuert werden und Fabienne Louves im Konfettiregen die Schweizer Hymne in ein güldenes Mikrofon schmettert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login