Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSteigende Temperaturen
Der Punkt, an dem das Klima unumkehrbar kippt

Wenn es wärmer wird, brechen immer grössere Stücke vom Eisschild ab, wie hier in Grönland im Jahr 2018.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Apokalypse scheint so nah zu sein. Schon im kommenden Jahrzehnt könnte sich die Erde im Vergleich zur vorindustriellen Zeit um 1,5 Grad Celsius erwärmt haben. Damit kommt ein Bereich näher, in dem erste Elemente im Erdsystem unumkehrbar in einen neuen Zustand kippen könnten. Wie der Grönländische Eisschild, dessen Abschmelzen ab einer gewissen Schwelle nicht mehr aufzuhalten ist. Wie der Amazonas-Regenwald, von dem sich der Grossteil in eine Savanne verwandeln könnte. Oder wie der Westantarktische Eisschild, der womöglich bereits seinen Kipppunkt überschritten und damit einen unumkehrbaren Meeresspiegelanstieg von dreieinhalb Metern über die kommenden Jahrhunderte eingeleitet hat.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login