AboInterview zur sozialen Mobilität Der Schweizer Mittelstand kommt kaum mehr vom Fleck
Corona verschärft Ungleichheiten: Löhne stagnieren, Reiche gewinnen, und das Gymnasium segregiert die Bevölkerung. «Da entsteht das Gefühl von Abgehängtwerden», sagt Soziologe Daniel Oesch.
Die Pandemie hat, so lautet der Befund der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, «bestehende Ungleichheiten verschärft». Bis Ende 2022 rechnet die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe mit einem «Anstieg der Fallzahlen in der Sozialhilfe um 21 Prozent gegenüber 2019». Doch nicht erst seit der Pandemie garantiert harte Arbeit keine Karriere und auch keine wohlige Abfederung im Alter mehr.