AboBundestagswahlen in DeutschlandDer lange Weg in die Mitte
Die deutschen Grünen haben seit ihrer Gründung eine erstaunliche Wende vollzogen: von der Anti-Partei zum Liebling vieler Mittelschichtwähler. Jetzt greifen sie gar nach dem Kanzleramt.
Die Grünen sind politische Normalität geworden, daran hat man sich in Deutschland schon lange gewöhnt. Sie regieren in vielen Landesregierungen und Rathäusern mit, immer öfter auch an der Spitze; nun wollen sie bei der Bundestagswahl mit der Union um den ersten Platz konkurrieren und damit ums Kanzleramt. Aber historisch ist diese Entwicklung nicht normal, jedenfalls nicht selbstverständlich.