AboDatenanalyse zum StrassenlärmDer Lärm-Grenzwert schützt die Menschen nicht vor lauten Autos
Die Grenzwerte des Bundes schützen lärmgeplagte Schweizer nur unzureichend. Das zeigt eine Datenanalyse zum Strassenlärm am Beispiel von Liselotte Rohr aus Seon AG.
Zum Jäten im Garten setzt sich Liselotte Rohr ihren Kopfhörer auf, der Aussenlärm unterdrückt. Auch im Hochsommer isst sie mit ihrem Mann meistens drinnen. Und nachts schläft sie seit Jahren nur noch mit Ohropax und bei geschlossenem Fenster.