Super League: YB – St. Gallen 4:1Drei Tore in 7 Minuten – YB hält die Konkurrenz auf Distanz
YB siegt dank Effizienz, stabiler Defensive und einem Rückkehrer gegen den FCSG. Damit halten die Berner im Kampf um Platz 3 vorerst auch Lugano auf Distanz.
Und dann brachen alle Dämme. Beim Stand von 1:1 brachte Matej Maglica den Stürmer Wilfried Kanga in der 59. Minute im Strafraum regelwidrig zu Fall. Der Gefoulte trat gleich selbst zum Penalty an und brachte diesen sicher im Tor unter. Kurz darauf lag der Ball schon wieder im Tor der St. Galler. Ein Schuss von Kanga landet in den Füssen von Christian Fassnacht, der den Ball im Fallen über Goalie Lawrence Ati Zigi lupfte und in seinem ersten Startelf-Einsatz seit Anfang Februar bereits wieder jubeln durfte In der 68. Minute traf dann auch noch Meschack Elia.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Für die St. Galler ist das ein enttäuschendes Ergebnis, hatten sie doch lange gut mitgehalten und waren nach dem frühen Gegentreffer durch Elia über weite Strecken spielbestimmend. Wirklich gefährlich wurde das Team von Peter Zeidler aber nicht und YB setzte mit Kontern über die schnellen Offensivkräfte immer wieder Nadelstiche. Nach der Pause nutzten die Gäste dann aber ihre erste gute Chance durch Jérémy Guillemenot. Die Freude war von kurzer Dauer, denn acht Minuten nach dem Ausgleich fiel Kanga im St. Galler Strafraum.
So kann sich YB freuen, einen Konkurrenten im Kampf um den wichtigen Platz 3, der zur Teilnahme an der Conference-League-Qualifikation berechtigt, abgeschüttelt zu haben. Für St. Gallen hingegen bleiben zum wichtigsten Spiel der Saison, dem Cupfinal vom Sonntag gegen Lugano, vier spielfreie Tage und viel Arbeit.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
21'
Ecke für YB, nachdem ein Schuss von Lewin Blum noch abgefälscht wurde. Der flache Ball rollt aber an allen vorbei, bis ein St. Galler nach kurzer Unsicherheit klären kann.
19'
Victor Ruiz will Guillemenot auf der linken Seite lancieren, weil ein YB-Spieler mit der Hacke aber noch an den Ball kommt, muss der Stürmer Tempo rausnehmen. Guillemenot spielt zurück auf Ruiz. Dessen Distanzschuss rauscht am Tor vorbei. Richtig gefährlich wurde es für YB-Schlussmann David von Ballmoos noch nicht.
17'
Die St. Galler versuchen sich zweimal über die Flügel. Doch weder die Flanke von der rechten, noch der Pass von der linken Seite findet einen Abnehmer in Grün. Beide Male kann die YB-Defensive eine gefährliche Situation verhindern.
16'
Wieder ein langer Ball auf Elia, der Kanga miteinbeziehen will. Bei Wilfried Kanga fehlt im Strafraum aber die letzte Konsequenz: Seinen Pass mit der Hacke kann ein FCSG-Verteidiger problemlos abfangen.
15'
Nach sehr aktiven Minuten mit Chancen auf beiden Seiten ist das Spiel nach dem Gegentreffer etwas härter geworden. Kurz nach der Gelben Karte gegen Niasse bleibt Fabian Rieder von YB kurz liegen, weil er von Quintilla getroffen wurde.
13' Gelbe Karte gegen Niasse
Cheikh Niasse sieht die Gelbe Karte, nachdem er Ruiz unfair von den Beinen holt.
Die frühen Gegentreffer beim FCSG
Das 1:0 durch Elia ist bereits der elfte Gegentreffer in den ersten 15 Minuten, den die St. Galler in dieser Saison kassieren. Nur der FC Luzern musste mehr frühe Gegentore einstecken.
7' Tor für die Young Boys!
Meschack Elia bringt YB früh in Führung. Nach einem langen Diagonalpass von Maceiras spielt Elia den Goalie aus und bringt den Ball aus spitzem Winkel im Tor unter. YB führt!
6'
Betim Fazliji dribbelt sich tief in die gegnerische Hälfte und zieht aus rund 20 Metern ab. Der Schuss des St. Galler Verteidigers geht aber am Tor vorbei. Da wäre mehr drin gewesen.
4'
Im Gegenzug wird es vor FSCG-Goali Ati Zigi dafür gefährlich: Nach einem langen Ball dringt Elia auf der linken Seite in den Strafraum und spielt quer auf Kanga. St. Gallens Maglica kann aber gerade noch rechtzeitig dazwischen grätschen und verhindern, dass Kanga einschieben kann.
3'
In der dritten Minute kommt direkt das hohe Pressing der St. Galler zum Tragen, vor dem YB-Coach Vanetta vor dem Spiel gewarnt hatte. Die St. Galler erobern den Ball nahe am Berner Strafraum, der Schuss von Ruiz ist aber zu schwach, um von Ballmoos ernsthaft zu gefährden.
1'
Die St. Galler kommen direkt zum Eckball. Diese kann von einem YB-Verteidiger am kurzen Pfosten aber geklärt werden. Beim folgenden Angriff der Berner steht Elia im Abseits.
Der Ball rollt
Die Gäste spielen an. Wir hoffen auf eine spannende Partie!
Gleich geht's los!
Die Mannschaften laufen ein und sind bald bereit für das Spiel an diesem warmen Dienstagabend.
YB-Trainer Matteo Vanetta vor dem Spiel
… darüber, was im Vergleich zur Niederlage gegen Lugano anders laufen muss: «Wir müssen schneller spielen als gegen Lugano, um uns aus dem Pressing der St. Galler zu befreien und auch schneller die Tiefe suchen.»
… über Lustenberger, der heute auf der Bank sitzt: «Dass Fabian Lustenberger heute nicht spielt, hat nichts mit der Leistung zu tun. Er hatte auch mit Verletzungen zu kämpfen. Wir haben drei wichtige Partien innert zehn Tagen und wollen keine weitere Verletzung riskieren.»
… über den verletzungsbedingt fehlenden Jordan Siebatcheu: «Ich rede nicht über Spieler die nicht hier sind. Ich vertraue den Spielern, die auf dem Feld stehen.»
FSCG-Trainer Peter Zeidler vor dem Spiel
«Wir werden sicher fünfmal wechseln. Ob es jetzt zur Halbzeit oder bis zur 60. Minute ist, werden wir noch sehen. Aber wir müssen schon auch etwas die Kräfte schonen mit Blick auf den Sonntag.»
«Das Wichtigste Ergebnis der Saison ist natürlich am Sonntag im Cupfinal. Aber wir wollen auch heute gut spielen, das Vertrauen wieder kriegen, gerade hier im Stadion, wo wir auch am Sonntag spielen. Wenn wir dann heute einen Punkt holen oder sogar gewinnen, wäre das natürlich umso schöner.»
Der Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von Sven Wolfensberger. An den Seitenlinien stehen Pascal Hirzel sowie Mirco Bürgi. Als vierte Assistentin fungiert Esther Staubli.
Die Aufstellung des FC St. Gallen
So stellt FCSG-Coach Peter Zeidler sein Team heute auf:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die St. Galler spielen heute in einer Aufstellung, die man auch im Cupfinal vom nächsten Sonntag erwarten könnte. Captain Lukas Görtler und Patrick Sutter, die am vergangenen Samstag beim 1:2 gegen Zürich nicht einsatzfähig waren, sind zurück in der Startaufstellung. Weiterhin ersetzt Julian von Moos auf dem rechten Flügel Christopher Lungoyi.
Die Aufstellung der Young Boys
So stellt YB-Coach Matteo Vanetta sein Team heute auf:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Nur zwei Tage liegen zwischen dem Spiel vom Samstag in Lugano und dem heutigen Duell mit dem FCSG. Dies sieht man auch an der Aufstellung der Gastgeber. Auf fünf Positionen rotiert Vanetta im Vergleich zum letzten Spiel. Neu dabei sind Lewin Blum, Meschack Elia, Fabian Rieder, Cedric Zesiger und Christian Fassnacht. Der 29-jährige Nationalspieler steht erstmals seit dem 6. Februar wieder in der Startelf. Gegner damals? Der FC St. Gallen. Fassnacht erzielte beim 3:3 ein Tor und bereitete zwei weitere Treffer vor. Ein gutes Omen für die Berner? Wir werden sehen.
Herzlich Willkommen!
Wir begrüssen Sie beim Liveticker zum Spiel zwischen dem Dritten und dem Fünften der Super League! YB empfängt den FC St. Gallen im Wankdorf in Bern. Beide Teams müssen nach den Niederlagen vom Wochenende eine Reaktion zeigen.
Vor allem für die Berner ist es wichtig, nach dem 1:3 in Lugano wieder auf die Siegerstrasse zu gelangen, um den Vorsprung auf die Viertplatzierten Tessiner mindestens bei 3 Punkten zu halten. Ansonsten droht in der nächsten Saison erstmals seit 2013/14 ein Jahr ohne europäischen Wettbewerb.
Für St. Gallen ist es die letzte Chance, in den Kampf um Platz 3 einzugreifen. Gelingt heute kein Sieg, ist der Rückstand auf Bern an den verbleibenden zwei Spieltagen wohl kaum noch aufzuholen. Aber dem Team von Trainer Peter Zeidler bleibt noch der Cupfinal gegen Lugano am Sonntag, den 15. Mai, um sich für die Europa League zu qualifizieren.
Die Vorzeichen für ein spannendes Spiel sind in jedem Fall gegeben. Hoffen wir auf sehenswerte 90 Minuten!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.