Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Der Jubilar im Nationalteam
Die Eloge auf Xhaka: «Absolutes Weltklasseniveau»

11.10.2023; Niederhasli; Fussball Nationalmannschaft Euro 2024 Qualifikation - Training Schweiz;
Granit Xhaka (SUI) nach dem Training mit Fans. 
(Toto Marti/Blick/freshfocus) 
--------------------------------------------------------------------- ACHTUNG REDAKTIONEN: KEINE ABONNEMENTS, ES GELTEN DIE PREISEMPFEHLUNGEN DES SAB - MANDATORY CREDIT, EDITORIAL USE ONLY, NO SALES, NO ARCHIVES --------------------------------------------------------
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ottmar Hitzfeld sagt ganz viel über Granit Xhaka. Ganz viel Gutes. Spielintelligenz, Passqualität, Erfolgshunger – «alles aussergewöhnlich», sagt er. Ein Satz sticht in seiner Würdigung heraus: «Die herausragende Qualität von ihm ist, mit welcher Konstanz er seine Leistungen auf absolutem Weltklasseniveau abzurufen vermag.»

Hitzfeld war es, der Xhaka am 4. Juni 2011 zum Debüt im Nationalteam verhalf. Xhaka war damals beim FC Basel noch nicht Stammspieler, er war noch nicht einmal 19 Jahre alt. Aber Hitzfeld, ein Trainer von Weltrang, erkannte die Frühreife dieses Spielers, selbst gegen England vor 84’000 Zuschauern im Wembley bestehen zu können.

Also fragte er ihn am Tag vor diesem EM-Qualifikationsspiel: «Granit, bist du bereit?» Die Antwort war knapp: «Kein Problem, Trainer. Dafür bin ich hier.» Heute sagt Hitzfeld: «Diese Antwort war Programm für seine folgende Karriere.»

14.10.2023; St.Gallen; Fussball Nationalmannschaft Euro 2024 Qualifikation - Medienkonferenz Schweiz;
Granit Xhaka (SUI)
(Toto Marti/Blick/freshfocus) 
--------------------------------------------------------------------- ACHTUNG REDAKTIONEN: KEINE ABONNEMENTS, ES GELTEN DIE PREISEMPFEHLUNGEN DES SAB - MANDATORY CREDIT, EDITORIAL USE ONLY, NO SALES, NO ARCHIVES ---------------------------------------------------------------------

Xhaka sitzt im Medienraum des St. Galler Kybunparks, als er von den Elogen Hitzfelds hört. «Für mich ist das eine Ehre, wenn ein solcher Mensch und Trainer so etwas sagt», entgegnet er.

Gegen Weissrussland wird der 31-Jährige heute Sonntag den 32 Jahre alten Rekord von Heinz Hermann einstellen und zum 118. Mal für die Schweiz auflaufen. Ihn mache das sehr stolz, für das Land zu spielen, in dem er geboren worden sei.

Im Basler Quartier St. Johann ist er aufgewachsen, mit kosovarischem Blut. Darum sagt er: «Ich bin kein purer Schweizer, der nur von heute auf morgen denkt. Ich denke grösser. Ich sage auch einmal meine Meinung offen und ehrlich.» So kennen wir ihn: als Mann des pointierten Wortes, aber vor allem auch der Tat. Darum hat er sich im Ausland durchgesetzt und den Status des Leaders erarbeitet.

«Ein Spieler mit solcher Qualität ist ein Segen.»

Nationaltrainer Murat Yakin

Neben Xhaka sitzt Murat Yakin. Für den Nationaltrainer ist es «eine grosse Freude», heute den besonderen Moment zusammen mit seinem Captain zu erleben. Er berichtet davon, dass «ein Spieler wie Granit» einen Trainer mit seinen Wünschen nach einem guten Training herausfordert: «Man macht die Trainings für die besten Spieler. Für einen Trainer ist es ein Segen, wenn er einen Spieler mit solcher Qualität hat.» Und meint damit besonders Xhakas Winnermentalität.

Vor einem Jahr hat Xhaka das Ziel verkündet, noch zwei Endrunden bestreiten zu wollen, die EM 2024 und die WM 2026. Und heute, erhöht er die Zahl? Xhaka schaut in die Runde: «Ich habe jetzt gerade entschieden, dass ich noch bis 2028 weitermache.» Er hat das nur im Scherz gemeint. Er will einfach so lange spielen, wie ihm das möglich ist.