«Apropos» – der tägliche PodcastDer grosse Streit um die Rente in Frankreich
Seit Wochen gehen die Französinnen und Französen gegen eine geplante Rentenreform auf die Strasse. Präsident Emmanuel Macron gibt sich unbeeindruckt. Warum?
Zum neunten Mal Streik, zum neunten Mal Proteste und Ausschreitungen. Diesen Donnerstag gingen die Französinnen und Franzosen erneut auf die Strasse, um gegen die geplante Rentenreform und die Erhöhung des Rentenalters auf 64 Jahre zu protestieren.
Der Protest findet auf der Strasse und in den Institutionen statt. Premierministerin Elisabeth Borne drückte die Reform durch das Parlament und wird jetzt von Präsident Emmanuel Macron (dessen Projekt die Reform ursprünglich war) zum Gesicht der Rentenerhöhung gemacht. Macron hat diese Woche betont, dass er die Reform durchziehe – er müsse ja nicht mehr wiedergewählt werden.
Wem nützten diese Ausschreitungen politisch? Warum will Macron das unter allen Umständen? Und gibt es vielleicht doch noch eine Möglichkeit, die Reform abzuwenden? All das sind Themen einer neuen Folge von «Apropos» – dem täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia. Zu Gast ist Auslandredaktor Simon Widmer, Gastgeber ist Philipp Loser.
Fehler gefunden?Jetzt melden.