AboProteste gegen Macrons RentenreformDie Gewerkschaften erleben eine Renaissance
Französische Arbeitnehmerverbände sind traditionell schwach und verlieren seit Jahren an Mitgliedern. Aber bei den Protesten gegen die Rentenreform treten sie so kraftvoll auf wie lange nicht mehr.
Es dauerte nur wenige Minuten, bis am Mittwoch nach dem Fernsehinterview mit Emmanuel Macron die ersten Reaktionen eintrafen. Noch vor der Opposition machten die Gewerkschaften ihrem Ärger Luft. «Realitätsverweigerung» und «Lügen» warf Laurent Berger, Chef der moderaten CFDT, der grössten Arbeitnehmervereinigung Frankreichs, dem Präsidenten vor. Der Vorsitzende der radikalen CGT, Philippe Martinez, sprach von «Verachtung» und «Verarschung».