AboKolumne zum GeldDer Friedhof der toten Währungen
Papiergeldwährungen hätten eine durchschnittliche Lebensdauer von bloss 27 Jahren, wird behauptet. Warum das nicht stimmt.
![Papiergeld hat keinen inneren Wert: Euro- und Dollarscheine.](https://cdn.unitycms.io/images/BxYLE-aLatr9tlTEbXQLBe.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=OU7mNtjKXSw)
Fiat ist nicht nur eine Automarke. Als Fiat (lateinisch für «es werde») wird auch Geld bezeichnet, das keinen inneren Wert besitzt und nicht zum Beispiel an Gold gekoppelt ist. Die heute dominierenden Papiergeldwährungen sind allesamt Fiat-Geld, von der Regierung zum gesetzlichen Zahlungsmittel erklärt. Fiat-Geld kann durch Inflation an Kaufkraft verlieren. Bei manchen Leuten hat es daher einen eher schlechten Ruf. Sie warnen vor Hyperinflation, besonders wenn die Zentralbanken in Krisenzeiten die Geldmenge erhöhen.