Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

25. Runde Super League
Der FCZ muss sich mit einem Remis begnügen

Lausannes Gabriel Bares, links, spielt um den Ball mit Zuerichs Antonio Marchesano, rechts, im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Lausanne-Sport im Letzigrund, am Samstag, 13. Maerz 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)

Weder dem FC Zürich noch Lausanne hilft dieses Unentschieden weiter. Dem FCZ hätte mit drei Punkten vorübergehend der Sprung auf Rang 2 gelingen können. Dazu zeigte er aber eine zu inkonstante Leistung. Die erste Halbzeit war solid — und wurde von der Magie Marchesanos überstrahlt.

Der wirblige Tessiner legte in der 12. Minute ein Ballgefühl und eine Technik an den Tag, die ein ausverkauftes Stadion verdient hätten. Er nahm im Strafraum, bedrängt von einem Lausanne-Spieler, einen hohen Ball an, sodass er ihm an der Fussspitze klebte, liess einen Gegenspieler mit einer Drehung um die eigene Achse aussteigen und bewies mit dem Querpass auf Kramer auch noch Übersicht. Der Slowene musste nur noch zum 1:0 einschieben.

In der zweiten Halbzeit verfiel der FCZ — wieder einmal — in Passivität. Deshalb war der Ausgleich durch Evann Guessand in der 66. Minute gerechtfertigt. Am Ende waren gar die Gäste näher dem Sieg als die Zürcher.

Das Mittelfeld der Super League bleibt somit eng. Zürich ist Vierter, Lausanne mit zwei Punkten weniger Sechster. Im anderen Spiel des Tages gewann Basel gegen Luzern 4:1. Die Fans des FCB, die sich zu Tausenden versammelt haben, sorgten für Aufsehen.

Zürich

Zürich

1 : 1
FC Lausanne-Sport

FC Lausanne-Sport

60. Minute
Auswechslung

FCZ-Trainer Massimo Rizzo ersetzt nach einer Stunde seine beiden Flügelspieler. Marco Schönbächler, der keine Akzente setzen konnte, wird von Benjamin Kololli ersetzt. Assan Ceesay, der ebenfalls blass blieb, geht auch vom Spielfeld. Für ihn kommt Wilfried Gnonto.

58. Minute

Chance für Lausanne! Die Waadtländer machen mehr Druck und ihr Captain Kukuruzovic wagt den Weitschuss. Es ist ein guter Versuch, der knapp an der hohen Torecke vorbeifliegt.

56. Minute
Auswechslung

Gabriel Bares, der bereits verwarnt ist, hat Feierabend. Für ihn kommt der 19-jährige Franzose Lucas Da Cunha ins Spiel. Er ist von Nizza an Lausanne ausgeliehen.

Regen im Letzigrund

Zuerichs Blaz Kramer, links, spielt um den Ball mit Lausannes Moritz Jenz, rechts, im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Lausanne-Sport im Letzigrund, am Samstag, 13. Maerz 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
53. Minute

Im Vergleich zum Anfang der Partie steht der FCZ — obwohl er in Führung liegt — etwas höher. Lausanne tut sich weiterhin schwer, Chancen zu kreieren.

50. Minute

Nach 50 Minuten kommt Lausanne zum ersten Eckball. Stjepan Kukuruzovic tritt ihn, Brecher kann mit den Fäusten klären.

48. Minute

Die Gäste starten etwas forscher in die zweite Hälfte, sind aber deshalb anfälliger auf Konter. Ousmane Doumbia und Kramer stürmen los, der Ivorer passt den Ball aber zu ungenau und der schnelle Gegenangriff wird von Lausanne unterbunden.

46. Minute

Der erste Abschluss der zweiten Hälfte kommt von Lausanne, geht aber neben das Tor.

45. Minute
Auswechslung

Aussenverteidiger Toichi Suzuki kehrt nicht aufs Spielfeld zurück. Trainer Giorgio Contini setzt auf den jungen Marc Tsoungui.

Halbzeitbeginn

Die Spieler sind zurück, der Ball rollt wieder.

Der bisherige Mann des Spiels

Der FCZ geht mit einer 1:0-Führung in die Pause, und sie ist verdient. Lausanne enttäuscht und kann sich nur wenige Chancen herausspielen. Das Heimteam ging dank eines magischen Moments von Marchesano in Führung. Seine Vorlage auf Torschütze Kramer ist eine Augenweide. Der bisher beste Spieler sagt im Interview beim TV-Sender «Blue Sport»: «Die Mannschaft hat eine gute erste Halbzeit gezeigt. Heute bin ich überzeugt, dass wir diese Leistung über 90 Minuten durchziehen können, was uns seit längerer Zeit nicht mehr gelungen ist.» Auf seinen Zauberfuss angesprochen sagt der 30-jährige Tessiner nüchtern und bescheiden: «Der Ball ist zum Glück am Fuss geblieben und Blaz (Kramer) stand am richtigen Ort.» In 15 Minuten geht es weiter!

Lausannes Gabriel Bares, links, spielt um den Ball mit Zuerichs Antonio Marchesano, rechts, im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Lausanne-Sport im Letzigrund, am Samstag, 13. Maerz 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Halbzeitende

Schiedsrichter Luca Piccolo lässt nicht nachspielen und schickt die Teams pünktlich in die Kabine.

42. Minute
Gelbe Karte

Evann Guessand, Lausannes 19-jähriger Stürmer, wird wegen einer Schwalbe verwarnt. Die Aktion, einen Penalty zu gewinnen, ist ihm gründlich misslungen. Im Letzigrund regnets mittlerweile stark.

39. Minute
Gelbe Karte

Die Gelben Karten werden häufiger, Lausannes Stürmer Jonathan Bolingi ist der nächste Adressat. Er trifft Fidan Aliti im Gesicht.

37. Minute
Gelbe Karte

Mit Kramer wird der erste FCZ-Spieler verwarnt. Er kommt gegen Nikola Boranijasevic zu spät und sieht zurecht Gelb.

35. Minute

Wichtiger Block von Nathan! Der brasilianische Innenverteidiger verhindert mit seinem Körper einen Torschuss aus sehr guter Position von Guessand. Der Stürmer ist mit Abstand Lausannes gefährlichster Mann. Nathan jubelt über den Block als hätte er ein Tor erzielt.

33. Minute

Die Partie nimmt nun ein gemütliches Tempo an. Lausannes letzter gefährlicher Schuss liegt schon länger zurück, der FCZ hat alles im Griff und möchte den Vorsprung in die Pause bringen.

29. Minute

Fast fällt das 2:0! Omeragic spielt einen langen Ball auf Marchesano. Dieser nimmt ihn gar nicht erst an, sondern schliesst direkt aus der Luft ab. Er verfehlt das Tor nur knapp. Der 167 Zentimeter kleine Marchesano zeigt bisher eine grosse Partie.

26. Minute
Gelbe Karte

Lausannes junger Mittelfeldspieler Gabriel Bares hat schon einige Fouls begangen und sieht nun die erste Gelbe Karte des Spiels.

25

Nächster Abschluss für den FCZ. Omeragic läuft mit dem Ball bis tief in die gegnerische Platzhälfte, der Ball kommt etwas glücklich zu Kramer. Der Torschütze zieht aus der Drehung ab, verfehlt aber das Tor.