Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

25. Runde Super League
Der FCZ muss sich mit einem Remis begnügen

Lausannes Gabriel Bares, links, spielt um den Ball mit Zuerichs Antonio Marchesano, rechts, im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Lausanne-Sport im Letzigrund, am Samstag, 13. Maerz 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)

Weder dem FC Zürich noch Lausanne hilft dieses Unentschieden weiter. Dem FCZ hätte mit drei Punkten vorübergehend der Sprung auf Rang 2 gelingen können. Dazu zeigte er aber eine zu inkonstante Leistung. Die erste Halbzeit war solid — und wurde von der Magie Marchesanos überstrahlt.

Der wirblige Tessiner legte in der 12. Minute ein Ballgefühl und eine Technik an den Tag, die ein ausverkauftes Stadion verdient hätten. Er nahm im Strafraum, bedrängt von einem Lausanne-Spieler, einen hohen Ball an, sodass er ihm an der Fussspitze klebte, liess einen Gegenspieler mit einer Drehung um die eigene Achse aussteigen und bewies mit dem Querpass auf Kramer auch noch Übersicht. Der Slowene musste nur noch zum 1:0 einschieben.

In der zweiten Halbzeit verfiel der FCZ — wieder einmal — in Passivität. Deshalb war der Ausgleich durch Evann Guessand in der 66. Minute gerechtfertigt. Am Ende waren gar die Gäste näher dem Sieg als die Zürcher.

Das Mittelfeld der Super League bleibt somit eng. Zürich ist Vierter, Lausanne mit zwei Punkten weniger Sechster. Im anderen Spiel des Tages gewann Basel gegen Luzern 4:1. Die Fans des FCB, die sich zu Tausenden versammelt haben, sorgten für Aufsehen.

Zürich

Zürich

1 : 1
FC Lausanne-Sport

FC Lausanne-Sport

Rangliste

Der FCZ ist vorübergehend Dritter, sowohl Basel und Luzern, die gegeinander antreten, können ihn aber überholen. Lausanne ist Sechster, könnte aber bis am Sonntagabend auf Rang 8 zurückfallen.

Damit endet dieser Liveticker. Herzlichen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend!

Stimme zum Spiel

Zürichs Hekuran Kryeziu sagt zum Remis: «Wir sind sehr gut ins Spiel gekommen und verdient ins Führung gegangen.» In der zweiten Halbzeit sah er einen schwächeren FCZ: «Wir waren etwas passiv, was uns diese Saison schon mehrmals passiert ist. Deshalb war Lausannes Ausgleich verdient.» Er sei nicht enttäuscht, hätte aber gerne die drei Punkte geholt.

Spielende

Das Spiel ist aus! Der FC Zürich und Lausanne-Sport trennen sich im Letzigrund 1:1-Unentschieden. Es ist ein gerechtes Resultat.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

92. Minute

Beiden Mannschaften scheint die Energie dafür zu fehlen. In den ersten zwei Minuten der Nachspielzeit passiert: nichts.

90. Minute

Referee Piccolo entscheidet auf drei Minuten Nachspielzeit. Gelingt einem der beiden Teams den Lucky Punch?

88. Minute

Eckball für die Zürcher, Kolollis Ausführung ist aber nur Durchschnitt. Lausanne-Goalie Diaw kann die Situation entschärfen.

87. Minute

Das war knapp! FCZ-Innenverteidiger Nathan verhindert gerade noch so einen Querpass von Puertas. Das wäre brandgefährlich geworden.

85. Minute

Lausanne steht dem Sieg näher als der FCZ. Puertas, Kukuruzovic und Guessand versuchen, die Lücke zu finden. Die Zürcher verteidigen kompakt, kommen aber selbst zu keiner Torchance mehr.

82. Minute

Lausannes auffälligster Mann

Evann Guessand ist bei jeder gefährlicher Aktion Lausannes beteiligt. Er hat sich sein Tor verdient.

Lausannes Evann Guessand reagiert im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Lausanne-Sport im Letzigrund, am Samstag, 13. Maerz 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
80. Minute

Brecher mit einer Parade! Kukuruzovic tritt einen Corner, der FCZ kann nicht befreien und der Ball landet bei Cameron Puertas. Der Mittelfeldspieler zieht ab und bringt seinen Weitschuss flach aufs Tor. FCZ-Captain Yanick Brecher ist schnell unten. Es steht weiterhin 1:1.

78. Minute
Auswechslung

Salim Khelifi, der fälschlicherweise vom FCZ in der Startaufstellung angekündigt war, steht bereit. Der Tunesier ersetzt den Assistgeber Antonio Marchesano. In der zweiten Halbzeit konnte er nicht an seine exzellente Leistung in Halbzeit eins anknüpfen.

76. Minute

Führt eine Standardsituation zur Entscheidung? Lausanne kommt zum dritten Eckball. Ein Offensivfoul wird gepfiffen und Brecher treibt die FCZ-Spieler nach vorne.

75. Minute

Die Partie läuft nun vor allem im Mittelfeld ab. Zürich versucht, die Lausanner Kette zu durchbrechen. Gnonto wird unsanft angegangen, bekommt aber den Freistoss nicht.

72. Minute

Knapp 20 Minuten bleiben, um die Partie zu entscheiden. Die Zürcher konnten auf das Gegentor nicht reagieren und ihr letzter Torschuss liegt nun schon eine ganze Weile zurück.

69. Minute

Der FCZ kommt zum ersten Corner. Kololli steht bereit, seine Flanke sorgt aber für keine Gefahr.

68. Minute
Auswechslung

Lausannes Aussenverteidiger Nikola Boranijasevic muss verletzt in die Kabine. Er wird von Trazié Thomas ersetzt.

67. Minute

Lausannes Tor überrascht, nicht aber der Torschütze. In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste nämlich zu keinen nennenswerten Torchancen, bis Guessand gleich zwei FCZ-Spieler stehen lässt und mit einem Flachschuss Brecher bezwingt. Es ist der sechste Saisontreffer und neunte Skorerpunkt für den französischen Stürmer. Bereits in der ersten Halbzeit machte er auf sich aufmerksam. Findet der FCZ eine Antwort?

66. Minute
Tor

Lausanne gleicht aus! Evann Guessand ist der Torschütze.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

65. Minute

Augenmerk auf Kololli: Der 28-jährige Offensivspieler gibt sein Comeback, es ist sein erstes Spiel seit genau drei Monaten. Damals zog er sich einen Muskelfaserriss zu. Für Kololli ist es noch aus einem zweiten Grund ein spezielles Spiel: Er spielte von 2016 bis 2018 für den heutigen Gegner.

62. Minute

Prompt macht der 17-jährige Gnonto auf sich aufmerksam. Er startet einen Sprint Richtung Tor und wird von Marchesano perfekt in Szene gesetzt — eigentlich. Der Linienrichter entscheidet fälschlicherweise auf Abseits und das Spiel wird unterbrochen.