AboErwerbsquote von FrauenDer Arbeitsmarkt wird weiblicher
Immer mehr Frauen sind erwerbstätig – nicht nur Teilzeit. Unternehmen, die das Potential ausschöpfen, dürfen auf eine bessere Entwicklung des Aktienkurses hoffen.
Das Gesicht der Corona-Arbeitslosigkeit trägt sehr weibliche Züge. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Sektoren und Branchen, in denen der Frauenanteil hoch ist – wie die Reisebranche oder das Gaststättengewerbe – überproportional stark von der Krise betroffen sind (lesen Sie, wie der Lockdown den Gender Gap verschärft hat). Doch das schmälert die Fortschritte der Frauen auf dem Arbeitsmarkt keineswegs. Bis die Pandemie zu wüten begann, haben weibliche Arbeitskräfte ihre Präsenz am Stellenmarkt deutlich ausgeweitet.