Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDrehort Uetikon
Der aktuelle «Tatort» wurde auch in der Region gedreht

Unangenehme Fragen über die Vergangenheit, gedreht in Männedorf: Die Kommissarinnen Tessa Ott (Carol Schuler) und Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) befragen einen ehemaligen Polizeikommandanten.

Foto: SRF/Sava Hlavacek
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der neue Schweizer Tatort «Züri brännt» beginnt mit dem Fund einer Brandleiche. Sie liegt auf einem verlassenen Fabrikareal. Gedreht wurde die Szene in Uetikon, auf dem Areal der stillgelegten Chemiefabrik. Zwei Tage nahmen die Dreharbeiten gemäss der Produktionsfirma Zodiac Pictures in Anspruch. Im 90 Minuten langen Film ist die Fabrik allerdings nur wenige Minuten Ort des Geschehens, am Anfang und am Schluss. Dass die Uetiker Fabrik lediglich in Nahaufnahmen, und deshalb nur für mit der Örtlichkeit Vertraute erkennbar ist, hat eine einfache Erklärung: Die fiktive Geschichte spielt eigentlich in Zürich, die besagten Szenen in der Roten Fabrik in Wollishofen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login